
Zitronen Mascarpone Kuchen
Rechtzeitig zu Ostern hat mich mal wieder die Backlust gepackt. Entstanden ist ein leckerer Zitronen Mascarpone Kuchen mit gesalzenen Pistazien.
Es gibt Momente, da befällt mich hinterlistig ein fieser Kreativ-Burnout. Ideen hab ich ja immer reichlich. Mehr als ich Zeit zur Verfügung habe diese auszuführen, also daran liegt es nicht. Aber da ist diese plötzlich über mich hereinbrechende, unerträgliche Trägheit. Alles ist irgendwie so Bääh… und nichts kann mich so richtig motivieren und fesseln.
In solch einer frustrierenden Phase gibt es eigentlich nur eine Sache, die mir wirklich hilft..
******************BACKEN*******************
Also habe ich mal schnell das Internet durchforstet um zu sehen, ob ich was interessantes finde, was ich vielleicht auch ohne Mixer bewerkstelligen kann, denn das gute alte Teil hat seine letzten Runden schon vor längerer Zeit gedreht.
Das Rezept um die aktuelle Kreativflaute zu vertreiben habe ich schliesslich bei Lecker.de gefunden und falls du gerne Zitronenkuchen magst, ist dieser vielleicht auch etwas für dich.
ZUTATEN ZITRONEN MASCARPONE KUCHEN
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Bio Zitrone
- 125g weiche Butter
- 200g Zucker
- 2 Eier (grösse M)
- 150g Mascarpone
- 125g gesalzene Pistazienkerne in der Schale
ZUBEREITUNG
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die Zitrone waschen und die Schale dünn abraspeln. Danach die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- In einer grossen Schüssel Butter und Zucker mischen. Die Eier nacheinander unterrühren, gefolgt vom Mascarpone, der Mehlmischung sowie der Zitroneschale und des Zitronensaftes. Das ganze zu einem glatten Teig rühren.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Eine Cakeform (10x30cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig in die Cakeform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen nun bei 175°C für 1 Stunde backen.
- Nach dem Backen erstmal für 10 Minuten in der Form ruhen lassen und den Kuchen dann aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
- Die Pistazien schälen und auf dem Kuchen verteilen.
Wer mag kann zusätzlich noch einen Zuckerguss anrühren und über den Kuchen giessen (wie im Originalrezept). Da der Kuchen aber so schon recht süss war, habe ich darauf verzichtet.
Als ich den Kuchen frisch aus dem Ofen holte überkam mich diese Freude, die mich immer überkommt, wenn ich etwas aus dem Ofen hole. Diese Ich-habe-etwas-erschaffen-und-es-sieht-erst-noch-toll-aus Freude.
Doch leider ist der Kuchen nach einigen Minuten ziemlich in sich zusammengesunken und ich habe keine Ahnung, ob das normal ist oder nicht. Vielleicht spiegelt der Kuchen aber auch nur meinen derzeitigen Gemütszustand wieder.
Geschmacklich war er aber sehr lecker und wirklich sehr zitronig. Von der Konsistenz her war er kompakter und fester als ich erwartet hatte. Dabei war er trotzdem aber auch irgendwie cremig und saftig und den Kontrast mit den salzigen Nüssen finde ich noch interessant.
Nächstes Mal würde ich wohl auch etwas weniger Zucker nehmen. Ich bin ja schon eine Naschkatze aber zu süss soll es dann doch nicht sein.
Aber eine süsse oder zumindest entspannte und schöne Woche wünsch ich euch sowieso!
Eure Nadia
Verlinkt mit:
15 Kommentare
frau nahtlust
Der sieht superlecker aus, und den werde ich mir direkt vormerken. Ich liebe Zitronenkuchen im Frühling und Sommer! Und die Kombi mit Mascarpone ist mir neu. Herrlich. Lg. susanne
deschda
Liebe Susanne, ja so geht es mir auch und drum musste ich den Kuchen auch unbedingt versuchen
Ich wünsch dir dann „En Guete“, Liebe Grüsse, Nadia
Sandra
Lecker! Zitronenkuchen geht immer. Dieser sieht so saftig aus. Das Rezept nehm ich gern mit.
Wenn dein Kreativ-Burnout (hatte gestern auch nen WE-Jetlag) sowas leckeres hervorbringt, weiß ich gerade gar nicht, was ich dir wünschen soll…
Oh doch: Muse zu backen, damit reichlich Energie zum naschen, um dem Bäh gehörig die Meinung zu geigen
Liebe Grüße,
Sandra
deschda
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar
An Energie zum Naschen fehlt es mir nie
Ich hoffe, du konntest deinen WE-Jetlag in die Flucht jagen! Alles Liebe, Nadia
Insel der Stille
Das klingt ja lecker. Falls noch etwas übrig ist, ich nehm gerne ein Stück
Herzliche Grüße,
Sabine
deschda
Hätte ich das doch früher gewusst liebe Sabine, dann hätte ich dir selbstverständlich ein grosses Stück rüber-gebeamt
So haben wir das gute Stück unterdessen bis auf den letzten Krümel verputzt
Ganz liebe Grüsse, Nadia
Kama
Mhhmmm…Liebe Nadia, dein Kuchen sieht himmlisch lecker aus und so saftig. Der kommt gleich auf meine Frühlings-Kuchen-Liste
Vielen lieben Dank dafür und ganz ganz liebe Grüße
Kama
deschda
Vielen Dank für deinen Kommentar liebe Kama. Ich wünsch dir ganz viel Spass beim Backen! Alles Liebe, Nadia
facile et beau - Gus
ohhhh das klingt total lecker und der Kuchen sieht richtig saftig aus. Danke fürs teilen
deschda
Gern
Freut mich, dass dir der Kuchen gefällt liebe Gusta! Ganz liebe Grüsse, Nadia
Anna von tepetua
Der sieht aber elcker aus!
Davon hätte ich jetzt wirklich gern 1-3 Stücke!
LG Anna
deschda
Ich sehe, ich muss bald wieder nachbacken und einige Stücke virtuell verschicken
Alles Liebe, Nadia
Sabrina
Oh, das sieht einfach nur köstlich aus. Und hier herrscht auch noch große Pistazienliebe!! Den werde ich bald mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Sabrina
deschda
Ja, dann ist das der richtige Kuchen liebe Sabrina! Viel Spass beim backen und schlemmen! Liebe Grüsse, Nadia
Claretti
Liebe Nadia!
Dein Kuchen sieht super lecker und saftig aus!
Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti