
Virtueller Galerie Besuch – Meine Kunstwerke
Entdecke eine virtuelle Galerie voller interessanter Kunstwerke, gemalt in verschiedenen Techniken wie Acryl, Öl und Buntstift und lass dich von der Vielseitigkeit der Kunst verzaubern.

Seit ich einen Stift in der Hand halten konnte, habe ich stets herum gekritzelt und allerlei Motive gezeichnet. Buntstifte und Bleistifte waren meine absoluten Lieblings-Tools.
Egal wo ich hin ging, ein paar Stifte und ein Zeichenblock waren immer mit im Gepäck. Meine Eltern waren immer ganz stolz, wenn fremde Leute stehen blieben und ihrem kleinen Mädchen interessiert über die Schulter geblickt haben.
Später habe ich dann begonnen die Pinsel zu schwingen, dabei fand ich vorallem die vielfältigen Möglichkeiten, die man mit Acrylfarben hat genial. Aber auch Ölfarben hab ich hin und wieder eingesetzt, was in der Praxis aber doch recht anders zu handhaben ist.

Landschaften, Blumen und Tiere waren immer meine bevorzugten Motive aber auch abstrakte Bilder hab ich sehr gerne gemalt. Diese am liebsten mit viel Struktur versehen und gern kombiniert mit diversen Materialien wie Servietten, Sand oder Papier. Meine Neugier und mein Entwicklungsdrang liess mich sehr viele verschiedene Medien, Techniken und Stile ausprobieren.
Unterdessen bin ich voll und ganz in der digitalen Malerei angekommen. Diese eröffnet mir viele Möglichkeiten, erlaubt mir grosse Flexibilität und verhindert, dass Kreativhausen aus allen Nähten platzt.
Doch nun lass mich dich herumführen in meiner virtuellen Galerie. Du findest hier ausgewählte Kunstwerke nach unterschiedlichen Schwerpunkten geordnet:
- Kunstwerke mit Landschaftsmotiven
- Motive mit Menschen
- Tierische Motive
- Motive mit Pflanzen
- Abstrakte Kunstwerke
- Spezielle und diverse Kunstwerke
Kunstwerke mit Landschaftsmotiven
Landschaftsmotive gehören zu meinen Lieblingsmotiven. Am liebsten male ich die Natur in möglichst unberührter Form und inszeniere ruhige, stimmungsvolle Bilder. Bäume kommen dabei fast immer vor, da mir diese immer sehr flott von der Hand gehen.




Motive mit Menschen
Menschen zu malen liegt mir eigentlich gar nicht, denn man hat nicht so viele Freiheiten bei menschlichen Motiven und kann nicht einfach drauf los malen.
Ich empfinde es als anstrengend weil die Proportionen wirklich stimmen müssen. Einen Baum kann ich aus der Fantasie heraus malen, einen Menschen nicht. Ob ein Ast etwas länger oder kürzer ist, spielt meist keine Rolle. Bei einer Nase macht das aber viel aus und zerstört unter Umständen das ganze Bild. Sorgfältig skizzieren ist daher sehr wichtig und das braucht viel Zeit.
Als ich nach meinen Abschlussprüfungen zur Chemielaborantin wieder mehr Freizeit hatte, wollte ich mein Kunstkönnen vertiefen und meldete mich für ein Fernstudium zum Thema „Zeichnen und Malen“ an. Bei einigen Hausaufgaben musste ich auch Menschen zeichnen und malen. Ich mochte das gar nicht, aber es brachte mich aus meiner Komfortzone. Unterdessen habe ich einige Kunstwerke mit Menschen umgesetzt.




Für mein Selbstportrait diente mir ein Foto als Vorlage. Dieses habe ich spielerisch und fantasievoll in Acryl gemalt und später entstand aus diesem Portrait mein Deschdanja Logo.



Bei dem Bild „Gypsy“ habe ich viel Struktur und 3D Effekte eingearbeitet. Der Schmuck ist aus Karton und wurde auf die Leinwand aufgeklebt. Es gibt Pailletten und Schnüre und viel Glitzer und Gold. Praktischerweise war der Ausschnitt so gewählt, dass ich darum herum kam, einen Kopf malen zu müssen. Hände sind allerdings auch sehr anspruchsvoll.

Tierische Motive
Bei Tieren sind die Proportionen zwar auch wichtig und auch da muss man präzise skizzieren und doch fällt es mir leichter Tiere aufs Papier zu bringen anstatt Menschen.



Mein schon fast etwas abstrakter Fisch entstand an einem Mal Workshop, den ich vor Jahren mal besucht hatte. Das Hauptthema des Kurses war die sogenannte Bügeltechnik, eigentlich eine Spachteltechnik um spezielle Strukturen (hier zu sehen in Form von runden, kleinen Sprenkeln) auf das Bild aufzubringen. Auch hierzu gibt es einen eigenen Blogbeitrag.

Auch bei meinem Chamäleon habe ich mit 3D Effekten und Strukturen gearbeitet. Die Form des Chamäleons ist aus Karton ausgeschnitten, in zwei Lagen. Anschliessend habe ich mit Servietten die Struktur des Chamäleons und des Astes geformt und zuletzt das ganze noch mit Acrylfarbe bemalt.

Motive mit Pflanzen
Pflanzen gehören auf jeden Fall auch zu meinen Lieblingsmotiven. Ich habe sie schon mit unterschiedlichen Techniken gemalt oder gezeichnet und zuweilen auch mit Strukturen mehr Tiefe in die Bilder gebracht.





Abstrakte Kunstwerke
Eine grosse Leidenschaft habe ich für die abstrakte Malerei, weil sie mir so viel Freiraum bietet. Der Malprozess ist viel intuitiver und man kann so viele Materialien einarbeiten und kombinieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Zwar sind auch hier Proportionen und Bildaufteilungen nicht ganz unwichtig, aber von der Komplexität ist es weit weg von realistischen Motiven.

Ich liebe es, alle möglichen Materialien in meine Bilder einzuarbeiten wie Wellkarton, Servietten, Sand oder auch mal Eierschalen. Diese Strukturen hebe ich mit unterschiedlichen Farbtönen gern hervor um Struktur und Tiefe noch stärker hervorzuheben.


Bei „Mimea“ kamen vorallem Zeitungspapier und Servietten zum Einsatz, welche ich danach halb transparent übermalt habe. Einige Bereiche habe ich mit einem Schwämmchen bestempelt ausserdem hab ich mit Tinte in Fantasieschrift Sachen auf das Bild geschrieben.

Bei „Miroa“ habe ich neben diversen Strukturen auch geprägte Spiegelfolie aufgeklebt, was einen sehr speziellen Look ergibt.

Vianne ist ein „Gefühlsbild“. Ohne Plan habe ich mich einfach leiten lassen und in nur 10 Minuten ist dieses Bild entstanden. Ich war richtig im Flow und das war ein sehr schönes Gefühl. Mehr zu Vianne gibt es in diesem Beitrag.


Spezielle und diverse Kunstwerke
Kunst muss nicht immer nur klassisch und traditionell daherkommen. Man kann auf so viele Arten Kunst schaffen und so habe ich meine Leinwände manchmal auf etwas ungewöhnliche Weise gestaltet und verschönert.

Beim Bild „Monstera“ ist nur der Blattstängel tatsächlich gemalt, alles andere besteht aus Papier. Bei den unteren beiden Pflanzenblättern sind die einezelnen Teile auf die Leinwand aufgeklebt. Bei den oberen habe ich mit einem Cutter die Formen aus der Leinwand ausgeschnitten und mit Papier hinterlegt. So entsteht ein schöner 3D Effekt.



Mehr Infos findest du in einem separaten Blogpost.

Fadengrafik ist eine Technik bei welcher Fäden entweder um Nägel gewickelt oder durch Löcher gezogen werden und dabei ein Muster oder eine Form ergeben. Und warum diese Technik nicht mal auf einem Keilrahmen anwenden? Eine ausführliche Anleitung zum selber machen findest du in diesem Blogpost.

Für Mandalas hab ich definitiv eine kleine Schwäche. Ich habe sie schon in verschiedenen Ausführungen gestaltet. Das Mandala auf Keilrahmen ist dabei mein grösstes Werk mit immerhin 50x70cm. Die meisten Formen sind aus Papier ausgeschnitten und wurden auf den Keilrahmen aufgeklebt. Es gibt goldene Akzente, ein bisschen Acrylfarbe und Tinte. Ein Projekt, welches sehr viel Zeit und Präzision benötigt hat.

Und noch ein Mandala auf Keilrahmen. Dieses Mal mit Acrylfarbe und bestehend aus ganz vielen einzelnen Punkten. Neben präzisem Skizzieren ist sowas vorallem eine Fleissaufgabe und braucht entsprechend einiges an Zeit.
Nun wären wir schon am Ende der Ausstellung und ich hoffe, dir hat der Besuch in meine Bilderwelt gefallen. Zum Thema Kunst gibt es noch einige weitere Beiträge auf diesem Blog. Wenn du also etwas tiefer eintauchen möchtest, wähle das Stichwort „Kunst“ aus der Seitenleiste aus und lass dich überraschen.
Es hat auch einige Projekte dabei, für die du kein Künstler sein musst. Also trau dich und schau gern mal rein. Viel Spass beim Stöbern.

Dings vom Dienstag, Creativsalat, Freutag, Froh und Kreativ, Handmadeontuesday, Lieblingsstücke
4 Kommentare
ELFi
Servus Nadja,
dass mir dein Logo sehr gut gefällt, habe ich dir ja schon einmal geschrieben, aber was du heute beim DvD zeigst ist einfach wunderwunderschön! Ich bin wirklich richtig begeistert, freue und bedanke mich über den Spaziergang durch die Galerie! Liebe Grüße
11i
Nadia
Liebe Elfi, oh vielen herzlichen Dank für die lieben Worte. Ich freu mich mega über deinen Besuch in meiner kleinen Galerie und über dein Lob 😊 Herzliche Grüsse, Nadia
Elke
Liebe Nadja,
wenn ich so malen könnten wie Du.
Herrlich….ehrlich schon als Kind habe ich jeden um dieses Talent beneidet.
Liebe Grüße
Elke von elke.works
Nadia
Liebe Elke, Ach so lieb ♥️ Vielen Dank. Das freut mich wirklich sehr!
Ein Teil ist einfach auch die Übung. Ich hab’s einfach dauernd gemacht.
Und es gibt auch tolle Kurse und Weiterbildungen, die einem super helfen können das zu lernen bzw. zu verbessern 🙂
Liebe Grüsse, Nadia