
Stiftebecher mit Unterteilung
Heute zeige ich euch, wie ihr eine individuelle Stiftebox mit Unterteilungen und hübscher Spitzenverzierung basteln könnt.
Wie bewahrt ihr eure Stifte, Pinsel, Scheren uns sonstigen Bastelsachen auf? Habt ihr dafür auch hübsche Becher, Dosen, Boxen oder sonstige Organisationshilfen? Oder herrscht eher das pure Chaos und die Dinge liegen rum wo sie hinfallen?
Ich bin ja eigentlich ein Organisations- und Ordnungfreak. Für jedes Ding soll ein hübsches Plätzchen her. Das will allerdings nicht heissen, dass bei mir immer alles super organisiert und orgentlich ist. Mein Kopf hat es vorallem sehr gerne ordentlich. Ich kann dann klarer denken und handeln. Manchmal kann ich erst dann mit einem neuen Projekt starten, wenn ich vorher alles aufgeräumt habe. Chaos macht mich nervös. Lustig dieser Zusammenhang… kennt das ausser mir sonst noch jemand?
Naja, die Praxis sieht aber doch manchmal etwas anders aus und es gibt Dinge, die keinen richtigen Platz haben, da weiss ich nicht, wohin damit und die landen dann einfach irgendwo. Ich bin dann nicht so richtig zufrieden, weiss aber auch nicht sofort, wie ich das ändern soll.
Mit dem Spitzenbecher und weiteren spitzenverzierten Organisationshilfen, hab ich versucht ein wenig Ordnung und auch Einheit in mein Kreativzimmer zu bringen. Zusätzlich kommt der dekorative Touch und die Tatsache, dass ich Spitze zur Zeit richtig spitze finde.
Und so gehts:
Material für Stiftebecher
- Eine Kartonbox
- Kartonreste
- Nassklebeband
- Acrylfarbe
- Spitzenstoff
- Serviettenkleber
Werkzeug
Pinsel, Schere, Lineal, Bleistift, Cutter
STIFTEBECHER ANLEITUNG
1.
Zuerst mal braucht ihr eine Kartonbox. Ich habe meine selber gebastelt, was mit Kartonresten und Nassklebeband zu sehr schönen Ergebnissen führt. Wie das geht, habe ich in einem früheren Blogbeitrag bereits einmal beschrieben.
2.
Diese Box bemalt ihr dann mit Acrylfarbe. Meine ist innen schwarz und aussen hellviolett bemalt.
3.
Dann messt ihr die Diagonale der Box sowie deren Höhe und schneidet euch mit Cutter und Schneidelineal 2 Stück Karton mit diesen Massen zurecht. Von der Diagonalen könnt ihr ruhig 1-2mm abziehen, damit das nach weiterer Bearbeitung immer noch gut in die Box passt.
4.
Nun markiert ihr die Mitte der diagonalen Seite und fügt links und recht je etwa einen Millimeter hinzu, so dass ihr einen kleinen Schlitz erhaltet, der aber nicht durchgehend von oben nach unten verläuft, sondern lediglich etwas über die Mitte (der Höhe) hinausgeht.
5.
Schneidet in beide Trennwände solch einen Schlitz und stellt die beiden Seiten aufrecht hin, einmal mit Schlitz nach oben, einmal mit Schlitz nach unten.
6.
Nun könnt ihr die beiden Teile mittels der beiden Schlitze ineinander stecken. Die Kanten sollten oben bündig abschliessen, ansonsten müsst ihr die Schlitze noch etwas verlängern.
7.
Dann kommt die Passprobe. Wenn ihr merkt, dass ihr die Trennwände nicht in die Box bekommt, könnt ihr sie an dieser Stelle nochmals kürzen, bis es dann passt. Die Box ist nun in 4 gleich grosse, dreieckige Fächer unterteilt.
8.
Damit die Kanten des Kartons ein schönes Finish bekommen, werden diese noch mit Nassklebeband beklebt. Dazu schneidet ihr Klebebandstreifen in gewünschter Länge ab und faltet sie in der Mitte.
9. Als Klebestoff wird Wasser benutzt. Das funktioniert also wie mit einer Briefmarke. Erst klebt ihr die eine Seite des Klebebands an die Kante.
10.
Faltet die andere Seite über die Kante und klebt es auf der anderen Seite ebenfalls an.
11.
Die überstehenden Enden könnt ihr einfach mit der Schere abschneiden.
12.
Anschliessend könnt ihr die beiden Kartonstücke mit Acrylfarbe bemalen.
13.
Weiter geht es mit der Box. Denn diese wird nun mit dem Spitzenstoff beklebt. Ihr schneidet euch einen Streifen Stoff zurecht, der einmal um die ganze Box herumgeht und oben und unten noch etwas übersteht.
14.
Dann fixiert ihr den Stoff mit Klammern, damit er nicht verrutschen kann und pinselt ihn anschliessend mit Serviettenkleber grosszügig ein.
15.
Die überstehenden Reste schneidet ihr dann bündig ab
16.
Bevor ihr die Kartonstücke wieder einsetzt, könnt ihr den Boden noch mit einem Stück hartem Plastik bedecken um den Kartonboden zu schonen. Das kommt natürlich drauf an, was ihr in der Box aufbewahren werdet. Bei mir stehen da auch Scheren und Zirkel mit drin und mit dem Plastik verhindere ich hoffentlich, dass der Boden allzu schnell löchrig wird.
Zuletzt dann die Unterteilung wieder einsetzen und fertig ist eure Stiftebox.
Wie bereits erwähnt, habe ich auch noch andere Gegenstände in Kreativhausen mit dem hübschen Spitzenstoff überzogen. Auf dem Foto sind noch nicht mal alle zu sehen. Ich war einige Tage damit beschäftigt aber jetzt ganz happy damit.
Ich wünsche euch eine schöne Woche, auch wenn wir wahrscheinlich nicht allzu viel Sonne zu sehen bekommen werden.
Fröhliches Basteln!
Eure Nadia
Den Beitrag teile ich mit folgenden Seiten:
22 Kommentare
Miriam Mecki macht
Wunderschönes Ergebnis, aber doch auch ziemlich aufwändig insgesamt, oder? Aber die Wirkung in deinem Regal von den einzelnen Ordnungshelfern ist richtig toll! LG Miriam „Mecki macht“
deschda
Liebe Miriam, oh ja sehr aufwändig, grad wenn man die Box auch noch selber zimmert. Ich war schon ne Weile damit beschäftigt, aber ich hatte da Urlaub und somit genug Zeit 🙂 Vielen, lieben Dank für deinen Kommentar! Nadia
frau nahtlust
Das sind ganz tolle Boxen und Organisationshelfer. Ich bin begeistert – vor allem auch von der Spitze! Superschön!
LG. SUsanne
deschda
Vielen Dank liebe Susanne!
Sophie
WOW, eine so schöne Arbeit, da verschlägt es mir fast die Sprache! Und dazu noch eine super verfasste Anleitung, da hat man ja schon fast keine Wahl und muss sich selbst an einem solchen Stiftebecher versuchen.
Gruß Sophie
deschda
Danke dir liebe Sophie! Freut mich, dass dir die Boxen so gut gefallen! Liebe Grüsse, Nadia
HELLO MiME!
Spitze!!! Das passt alles so hervorragend zusammen und wirkt so wunderschön auf deinem Regal! Super finde ich ja auch deinen Einsatz für die Stiftbox! So purzeln die Stifte nicht so hin und her. Geniale Idee und tolle Umsetzung! Ganz, ganz liebe Grüße und hab einen schönen Dienstag… Michaela 🙂
deschda
Vielen Dank liebe Michaela! Freut mich, dass es dir so gut gefällt! Ja, die Box ist mit 10x10x10cm eigentlich recht gross für ne Stiftebox, da braucht es definitiv eine Unterteilung 😉 Liebe Grüsse, Nadia
Ronja
Den Zusammenhang von Chaos auf dem Tisch und Chaos im Kop kenn ich auch – sobald alles augeräumt ist, löst sich dann auch eine Blockade und es kann losgehen, deswegen versuche ich meinen Arbeitstisch auch möglichst aufgeräumt zu halten.
Ich hab unmengen von Stiften und ein Teil davon steht in einem hübschen Becher, andere in kürzlich genähten Federmappen (http://just-sewn.blogspot.de/2016/01/taschen-sew-along-2016-meine-neue.html) und andere fliegen noch so rum … deinen Stiftebecher finde ich richtig klasse – so viel Platz.
Den werde ich bestimmt mal nacharbeiten 🙂
Liebe Grüße,
Ronja
deschda
Liebe Ronja, ah, das mit Chaos/Blockade kennt auch noch jemand anders. Sehr beruhigend 🙂 Deine Stiftemappe sieht ja wirklich toll aus! Sehr professionell umgesetzt und sehr geräumig! Liebe Grüsse, Nadia
Kirstin
Sehr, sehr edel!
Schöne Boxen kann man nie genug haben.
LG, Kirstin
deschda
Danke dir liebe Kirstin! Das stimmt, Boxen kann man nie genug haben! Liebe Grüsse, Nadia
facile et beau - Gus
Das ist ja eine fantastische bastelei. sieht aus wie gekauft. wahnsinn. und das aus einem stück karton und ein bisschen tüdeldü *lach* genau sowas brauch ich noch fürs teenie-zimmer. magst du diese hübsche idee noch beim upcycling teilen?
http://facileetbeaugusta.blogspot.de/2016/01/upcycling-januar-2016.html
Liebe Grüße
gusta
deschda
Liebe Gusto, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich habe mich soeben bei deiner Linkparty verlinkt! Danke dafür! Ich wollte dir eben auch noch einen Kommentar hinterlassen zu deiner Artischockentechnik, doch leider kann ich bei mir dir kommentieren (habe keinen dieser Accounts). Diese Kränze sind jedenfalls sehr schön und kunstvoll geworden! Liebe Grüsse, Nadia
facile et beau - Gus
Danke fürs teilen
facile et beau - Gus
ich musste die Kommentarfunktion einstweilen einschränken. Schön, dass dir die Kränze gefallen.
Liebe Grüße
Gusta
vonKarin
Liebe Nadia, da hast du’s aber auf die Spitze getrieben …. (hihi).
Sieht super aus und der Stiftehalter macht einen richtig stabilen Eindruck. Das mit dem Spitzenstoff sieht richtig toll aus.
LG vonKarin
deschda
Hihi, danke dir liebe Karin! Oh ja, stabil ist der Becher tatsächlich 😉 Liebe Grüsse, Nadia
Rea
Ich würde sagen: Spaitze! 😉
deschda
Danke dir liebe Rea!
Debby
Liebe Nadia
Das finde ich ganz eine tolle Idee, aus Karton einen Stiftehalter zu machen, und ihn dann auch noch zu unterteilen… Der landet wohl sehr schnell auf meiner To-Do-Liste =)
Du hast sowieso ganz viele tolle Ideen und ich stöbere gerne bei dir rum… Und hinterlasse jetzt endlich auch mal einen lieben Gruss… =)
Debby
deschda
Liebe Debby, vielen herzlichen Dank für deinen schönen Kommentar! Ich freu mich total, dass dir der Stiftebecher so gut gefällt und natürlich auch, dass du gerne auf meinem Blog stöberst! Danke dir und lieben Gruss zurück! Nadia