
Scones – leckere kleine Brötchen
Diese kleinen, süssen oder salzigen Brötchen sind super schnell gemacht, extrem lecker und ausserdem sehr wandelbar, jenachdem welche Zutaten ihr gerade im Hause habt.
Scones, Sonntagsbrötchen, Milchbrötchen, Quarkbrötchen, Notfallbrötchen, Resteverwertungsbrötchen, Blitzbrötchen, Aperobrötchen… ja, man könnte sich viele passende Namen für diese kleinen Leckerbissen aussuchen. Für mich sind sie mal das eine, mal das andere.
Sonntagsbrötchen, weil es sie meistens Sonntags gibt und sie durchaus was etwas Spezielles sind.
Notfallbrötchen, weil sie spontan gebacken werden können, wenn kein Brot mehr da ist.
Blitzbrötchen, weil sie schnell gemacht sind, da sie nicht erst noch aufgehen müssen.
Resteverwertungsbrötchen, weil man damit super Quark- oder Joghurtreste verwerten kann.
Aperobrötchen, weil sie auch salzig absolut überzeugend sind.
Doch wie auch immer ich die Brötchen nenne, eines sind sie immer: sehr lecker und ratzfatz weg. Ich habe das Rezept schon oft variiert, jenachdem was eben gerade im Haus war. Die Grundzutaten hat man zum Glück immer da, lediglich den „flüssigen“ Part variiere ich immer, abhängig davon was der Kühlschrank gerade hergibt. Entweder Quark, Joghurt, Crème Fraiche oder Milch. Mit Wasser hab ich die Brötchen noch nie gemacht aber ich schätze, auch das würde gehen.
ZUTATEN FÜR SÜSSE SCONES (für 8 kleine Brötchen)
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Vanillezucker
- 45g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60g Butter (Halbfettbutter geht auch)
- 180g Quark, Joghurt oder Crème Fraiche (alternativ geht stattdessen auch 1dl Milch)
SCONES REZEPT
- Den Backofen auf 220°C vorheizen
- Alle Zutaten vermischen und verkneten bis ein geschmeidiger, leicht klebrig feuchter Teig entsteht
- Den Teig zu kleinen Brötchen formen
- Die Brötchen auf ein Backblech setzen und mit Milch bepinseln
- Auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen bis die Brötchen leicht gebräunt sind.
- Die Brötchen schmecken warm am besten und machen sich sehr gut mit Butter, Konfitüre oder Honig.
Die Scones schmecken uns pur mit etwas Butter eigentlich am besten. Aber auch Konfitüre oder Honig passt sehr gut dazu.
Aber auch als salzige Apèro Variation sind die Brötchen ein Knaller. Da ich Flammkuchen ja so gerne habe, kam mir die Idee, das auch in ein Brötchen Rezept umzuwandeln und so habe ich das Scones Rezept leicht angepasst und ich muss sagen, ich liebe es. Yamm yamm.
ZUTATEN FÜR FLAMMKUCHEN SCONES
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 180g Crème Fraiche
- Pfeffer
- Salz
- 60g Butter (Halbfettbutter geht auch)
- Speckwürfel (nach belieben)
- Kleine Zwiebeln
Rezept für Flammkuchen Scones
- Den Backofen auf 220°C vorheizen
- Zwiebel klein schneiden und mit dem Speck in einer Bratpfanne anbraten und zur Seite stellen.
- Crème Fraiche mit Salz und Pfeffer würzen
- Alle Zutaten vermischen und verkneten bis ein geschmeidiger, leicht klebrig feuchter Teig entsteht
- Den Teig zu kleinen apèrotauglichen Bällchen formen
- Die Häppchen auf ein Backblech setzen und mit Milch bepinsel
- Auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen bis die Brötchen leicht gebräunt sind.
Bei uns gibt es diese praktischen und leckeren Brötchen immer wieder zum Essen, doch bisher waren sie ja immer so schnell weg, dass ich sie gar nicht fotographieren konnte. Ich bin ja eben keine Food Bloggerin und mein Timing, beziehungsweise meine Planung dies bezüglich lässt zu wünschten übrig. Aber jetzt habe ich es mal geschafft, da der Appetit im Hause nicht so gross war und zwei Brötchen übrig geblieben sind… nicht für lange Zeit, aber lange genug für ein paar Fotos. Immerhin wollte ich euch die Brötchen ja schon lagen einmal zeigen.
Ganz liebe Grüsse und bis bald
Eure Nadia
Verlinkt mit:
4 Kommentare
nicole
Liebe Nadia,
Scones – hmpf…
Ich gestehe meine erster Versuch im letzten Herbst ist sowas von in die Hose gegangen.
Ich hatte mir vorgenommen, das nicht wieder zu versuchen, aber…..
die Flammkuchenvariante klingt schon extrem lecker…
Hmmmm??? Jaa, mal schauen…..
liebe Grüße
Nicole
deschda
Liebe Nicole, schade, dass dein erster Versuch in die Hose ging. Bei diesen Scones kann meiner Meinung allerdings nicht viel schief gehen. Einfach versuchen! Ich wünsch dir viel Erfolg! Nadia
Birgit
Heute probiert: einfach, schnell und köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept.
deschda
Gern geschehen liebe Birgit! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! liebe Grüsse Nadia