
Oster Mobile
Ein vielfältiges Ostermobile bestehend aus Eiern, Federn Holzperlen, Draht und Papier

Bunt ist meine Osterdekoration. Bunt im Sinne von vielfältig und nicht im Sinne von farbig, denn das war das Motto für mein österliches Mobile: Vielfältigkeit und Diversität und dabei trotzdem neutral

An einem knorrigen Holzzweig tummeln sich luftigleichte Federchen neben naturbelassenen Holzperlen. Papierball neben Makrameegeflecht und eiförmig gebogener Draht neben eiförmig ausgeschnittenem Papier.

Die Farben sind dezent in diversen Naturtönen gehalten. Für den nötigen Kontrast sorgen Holz und Metall.

Makramee
Eine kleine Besonderheit im Ensemble ist der Makramee Eierhalter. Klar ist das keine neue und keine eigene Erfindung, aber das erste Mal dass ich sowas mit eigenen Händen zusammenknote und mich im eigenen Haushalt und nicht nur an Bildern aus dem Netz daran erfreuen kann.
Das Gehänge ist prinzipiell einfach zu machen, wenn auch die Herstellung etwas Geduld erfordert, da die Fäden eben auch ihren eigenen Willen haben und sich gern verzwirbeln und streuben.

Anleitung MAKRAMEE EIER HALTER
1. Nimm 8 Fäden in gewünschter Länge (bei mir ca. 50cm) und knote sie an einem Ende zusammen
2. Nun nimm jeweils 2 der Fäden und knote diese wiederum zusammen
3. Jeder Faden wird nun wiederum mit einem benachbarten Faden verknotet wodurch nun ein Netzt entsteht. Das Ei kann bereits in das Geflecht eingelegt werden um die weiteren Knoten zu knüpfen. Damit das Ei nicht verrutscht kannst du es z.B. auf ein Wollknäuel legen
4. Reihrum immer jeweils einen der beiden verknoteten Enden mit einem benachbarten Faden verknoten bis das Ei ganz umschlossen ist. Die 8 Enden zu einer Aufhängung zusammenknoten

PAPIER BALL
Das zweite Projekt, ebenfalls ein alter Hut aber auch zum ersten Mal mit eigenen Händen selbst gezaubert ist der Papierball, der eigentlich nicht klassisch rund sondern eher eiförmig werden sollte, was allerdings nur mässig gelang, egal, ist trotzdem hübsch.

PAPIERBALL ANLEITUNG
1. Leg dir 6 Papierstreifen in gewünschter Grösse zurecht. Meine waren 1x20cm lang. Nimm ein Stück Garn (ca. 40cm) und mach am Ende einen dicken Knoten rein, so dass die Perle, die du anschliessend auffädelst nicht durchrutschen kann.
2. Falte die Papierstreifen mittig ganz leicht, nur um den Mittelpunkt zu bestimmen und fädel die Streifen nun allesamt zusammen und schiebe sie runter zur Perle.
3. Die Enden des obersten Streifens klebst du mit etwas Bastelleim zusammen und stichst nun mit der Nadel wiederum mittig hindurch. Diese Seite des Balls hab ich effektiv etwas zusammengedrückt, beziehungsweise gefaltet, weil der Ball oben eher schmaler, also etwas eiförmig werden sollte.
4. Verfahre nun reihrum mit den anderen Streifen genauso
5. Am Ende kannst du die Streifen zur Seite und auseinander ziehen wodurch sich der Ball nun auffächert.
6. Am oberen Ende auch noch eine Perle auffädeln. Das Garn falls nötig auf die gewünschte Länge kürzen und eine Auffängeschlinge knoten.

Ein paar Holzperlen-Federkettchen bringen noch zusätzlich Leben in das Mobile. Die Perlen sind lose und beweglich auf das Garn aufgefädelt. Ich habe das Garn zweimal von der gleichen Seite her kommend durch die Perle geführt wodurch die Perlen vom Garn umfasst aber nicht absolut fixiert werden.
Da die Öffnungen meiner Holzperlen gross genug waren, habe ich die Federkiele schlichtweg nur in das Perlenloch geschoben und somit ohne Leim oder weitere Knoten einfach nur fest gesteckt.

Die Perlen und Federn sind somit locker fixiert und halten sich ohne Problem an Ort und Stelle

Ein Paar Stück Draht und Papier in eiform zurecht gestutzt runden das Arrangement ab.

Die Deko an der Wand passt auch ganz wunderbar zur Deko auf dem Tisch. Beides für mich ganz untypisch mal völlig ohne Grün. Und obwohl ich ein Grün-Fan bin – vielleicht nicht gerade wenn es um meine Garderobe, aber doch zumindest wenn es um meine Deko geht – gefallen die die beiden neutralen Dekorationen ausgesprochen gut.

Ostern kann nun definitiv kommen. Ich bin bereit.
Ich wünsch euch eine schöne Woche!
Eure Nadia
Verlinkt mit
Himmlische Ostern, Montagsfreuden, Nosewmonday, Creadienstag,
19 Kommentare
Anni
Wunderhübsch ist es, dein Ostermobilé. Vielen Dank fürs Zeigen und vor allem für die Anleitung dazu. Ich muss mich glaube ich auch wieder mal im Makramee versuchen. ♥
Viele Grüße sendet dir Anni
deschda
Liebe Anni, vielen Dank fürs Reinschauen und mit dem Makramee wünsch ich dir ganz viel Spass! Alles Liebe, Nadia
Mila Liebe
Hallo Nadia,
die Osterdeko ist wunderhübsch gewoden. Ich mag die Farben und dann das Gold als kleiner Hingucker, wunderschön! Besonders schön finde ich die Idee mit den Makramee Eiern.
Alles Liebe
Mila
deschda
Vielen Dank liebe Mila, freut mich, dass dir die Deko gefällt! Liebe frühlingshafte Grüsse, Nadia
Smillas Wohngefühl
Das ist ja wirklich ein Hingucker! Sieht luftig leicht aus und die Farben sind toll!
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Smilla
deschda
Vielen Dank fürs reinschauen liebe Smilla! Schön, dass dir mein Mobile gefällt 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
stange & ich
das Mobile ist der kracher, wirklich wunderschön, ist auf meiner Todo Liste gelandet.
Liebe Grüße
Antje
deschda
Klasse! Das freut mich liebe Antje! Ich wünsch dir ganz viel Spass dabei! Alles Liebe, Nadia
Silke
Wow, was für ein tolles Ostermobilee. Ein ganz toller Hingucker, so leicht und filigran. Wunderschön.
Viele Grüße
Silke
deschda
Vielen Dank liebe Silke! Sonnige Grüsse, Nadia
RAUMiDEEN
Das ist ja eine schöne Idee. Der Eieralter gefällt mir besonders gut, hübsch finde ich die blauen Eier, eine feine Farbe.
Liebe Grüße
Cora
deschda
Liebe Cora, vielen Dank! Ja, der Eierhalter ist auch mein Favorit… ok, neben den Federn 😉 Liebe Grüsse, Nadia
Insel der Stille
Wundervoll, dein selbst gemachtes Mobile und so vielseitig. Schon die Farben finde ich richtig schön.
Ganz liebe Grüße in die Ferne,
Sabine
deschda
Vielen Dank liebe Sabine! Ja ich bin auch immer noch ganz begeistert von den Farben. Alles Liebe, Nadia
Kerstin&ich
Liebe Nadia,
was für eine wunderschöne Idee! Die Farben und Materialien sind genau mein Geschmack. Vielen lieben Dank für diese tolle Inspiration.
Liebste Dienstagsgrüße
Kerstin B.
deschda
Liebe Kerstin, danke dir fürs Reinschauen! Freu mich, dass dir das Mobile so gut gefällt! Liebe Grüsse zurück, Nadia
Land aufs Herz
Wow. Du hast dir da wirklich mehr als Mühe gegeben, wir sind begeistert ! So schön erklärt und tolle Bilder 🙂 natürlich auch richtig schöne Bilder
Wir wünschen dir ganz liebe Grüße
Ulrike & Alina
Flora
Liebe Nadia,
Das Mobile ist sehr besonders und wunderschön! Das ich fragen, welche Art von Ast hast du genommen?
Liebe Grüße
Flora
Nadia
Vielen Dank liebe Flora, der Ast ist von einem Korkenzieherhasel.
liebe Grüsse, Nadia