
Modernen Dekokranz selber machen
Kränze gibt es in vielen unterschiedlichen Arten und Stilen, von rustikal bis modern. Heute zeige ich dir, wie du mit einem Metallring, etwas Wolle und ein paar Kunstblumen im Handumdrehen einen eleganten und modernen Dekokranz selber machen kannst, der garantiert zum Eyecatcher an deiner Wand wird.

Ein Kranz muss nicht unbedingt aus geflochtenen Zweigen bestehen auch wenn das oft die erste Assoziation ist. Kränze können sehr unterschiedlich daherkommen, wobei ich hier besonders die modernen Varianten mag, welche einen Metallring als Basis haben. Sie wirken sehr schlicht, elegant und zeitlos, was mir sehr liegt.

Den Dekokranz, den ich dir heute vorstelle, kannst du immer wieder neu erfinden, denn indem du Farben und Materialien änderst, erzielst du immer wieder eine andere Wirkung.
Magst du den Kranz gern erdig in Brauntönen oder lieber in frischen Grüntönen oder darfs vielleicht gar richtig bunt werden?
Vielleicht magst du vorallem die Jahreszeiten repräsentieren indem du den Kranz je nach Saison wieder neu gestaltest. Deiner Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
MATERIAL UND WERKZEUG

- Metallring
- Wolle oder Schnur
- Diverse Kunstpflanzen oder Trockenblumen
- Schere
- Bastelleim
- ev. Zange (zum Draht schneiden)
- ev. Sprayfarbe (falls du den Ring in einer bestimmten Farbe besprühen magst)

DEKOKRANZ BASTELN


Falls gewünscht besprühe den Ring in deiner Wunschfarbe oder umwickle ihn mit Wolle, Draht oder sonstwas.
Befestige die Wolle auf einer Seite mit einem Knoten und lasse einen kleinen Restfaden stehen.
Gib ein wenig Bastelleim auf diese Stelle, damit die Wolle nicht rutschen kann und wickle die Wolle um den Ring. Trage auch auf der anderen Seite ein wenig Bastelleim zur Befestigung auf.
Sieh zu, dass die beiden Wollenden auf der gleichen Seite zu liegen kommen.
Ziehe den Restfaden zwischen den Lagen durch zum anderen Ende und verknote die beiden Enden.
Schiebe die Restfäden wieder zwischen die Lagen, damit sie nicht zu sehen sind.


Bereite nun die Pflanzenteile vor.
Manche musst du gegebenenfalls unten etwas ausdünnen, damit du einen glatten Stil erhälst, den du zwischen die Fäden flechten kannst.
Bei Kunstpflanzen hast du oftmals die Möglichkeit kleinere Elemente einfach zu entfernen, da sie nur aufgesteckt sind.
Du kannst natürlich auch mit der Schere geeignete Teile heraustrennen.
Bei dickeren Stücken brauchst du eventuell eine Zange um den Draht durchtrennen zu können.


Die einzelnen Teile kannst du nun zwischen die Fäden flechten. Achte beim Flechten darauf, dass du das „Drüber und Drunter“ ein wenig abwechselst.
Entscheide dich, ob alle Teile in eine Richtung schauen sollen, oder wie in meinem Beispiel nach oben und unten.
Passe die Länge der Stücke der Rundung des Rahmens an und achte darauf, dass du den Ring optisch schön ausfüllst und nirgens ein störendes „Loch“ entsteht.

Wie viele oder wenige Pflanzenteile du einflechtest, ist natürlich Geschmachsache. Die Wirkung ist ganz anders, jenachdem ob du den Kranz sehr üppig bestückst oder ihn eher minimalistisch hälst.
Nun fehlt nur noch ein Aufhänge-Faden und schon ist dein moderner Dekokranz fertig. Das ging schnell nicht war? Und schwer wars auch nicht oder?

Der Kranz ist so schnell gemacht, dass man ihn ohne Probleme „Last minute“ als Geschenk basteln kann und die Kunstpflanzenzweige sind meist auch sehr ergiebig, so dass sich sehr viele Kränze daraus zaubern lassen.

Letzte Woche war ich regelrecht im Bastelfieber. Dies ist bereits der dritte Kranz und dieses Mal ist er sogar für mich gedacht. Die ersten beiden habe ich nämlich meiner lieben Mama geschenkt, die sich darüber sehr gefreut hat.
In solchen Momenten bin ich schon sehr dankbar für meine kreative Ader, denn es ist wirklich schön, wenn man andere Menschen überraschen und ihnen eine Freude machen kann.


Falls du noch einen Metallring und etwas Wolle übrig hast und nach einer weiteren Bastelidee suchst, dann kann ich dir auch meinen modernen Traumfänger ans Herz legen.
Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Planen und Gestalten deines Dekokranzes, ganz egal, ob du ihn nun für dich selbst bastelst oder ihn weiterverschenkst.

DingsvomDienstag, Handmadeontuesday, Froh und Kreativ, Creativsalat, Lieblingsstücke, The creative lovers
6 Kommentare
ELFi
Servus Nadia,
ich bin total begeistert von der Zartheit deines Dekokranzes und freue mich, dass du ihn – samt Anleitung – beim DvD zeigst. Vielen Dank dafür und liebe Grüße!
ELFi
Nadia
Liebe Elfi, vielen herzlichen Dank für deinen Besuch und deinen lieben Kommentar zu meinem Kranz. Ich freu mich sehr, dass er dir so gut gefällt 🙂
Liebe Grüsse, Nadia
unser kleiner Mikrokosmos
Oh wow der ist aber schön geworden. Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Silke
Nadia
Danke dir liebe Silke. Das freut mich wirklich sehr zu hören 🙂
Theodor
Wieder einmal eine sehr schöne und kreative Idee. Super erklärt und ansprechend illustriert. Und vor allem freut mich, dass solche Kreationen nun bei uns zu Hause für Ambiente sorgen 🙂
Nadia
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Es freut mich wirklich sehr, dass dir der Kranz so gut gefällt 🙂