
Spitzenhafte Dekoration in Kreativhausen
Wer hätte gedacht, dass Spitze sich in Kreativhausen so gut macht. Gleich mehrere Accessoires habe ich mit dem schönen schwarzen Stoff überzogen und somit einen roten Faden für mein kreatives Reich gefunden.
Ich habe ja bereits angekündigt, dass ich euch eines Tages nach Kreativhausen mitnehme. Heute ist es noch nicht ganz soweit, aber es gibt zumindest mal einen kleinen Einblick.
Und zwar möchte ich euch mein neues Regal vorstellen, welches vor kurzem bei mir eingezogen ist und seither meine Machtzentrale bereichert.
Das Regal habe ich bei Ikea entdeckt und mitgenommen und das gleich in vierfacher Ausführung. Zweimal mit praktischen Schubladen. Bei der Valje Serie handelt es sich ja eigentlich um Wandregale. Bei mir stehen sie jedoch am Boden aufeinander, was auch ganz gut funktioniert.
Ich habe lange überlegt, was für eine Gesellschaft ich meinem Billy-Regal zur Seite stelle und schliesslich entschied ich mich für die neue Valje Serie.
Leider gibt es dafür keine passenden Boxen zu kaufen und auch ausserhalb von Ikea hab ich nichts gefunden, was gut in die Fächer reingepasst hätte.
Also wollte ich erst ja eine passende Box selber basteln, bis ich dann auf die Idee kam, dass es ja eigentlich gar keine richtige Box sein muss, sondern eher eine Art Abdeckung, eine „Quasi-Box“ sozusagen. Das würde ja schon reichen, damit man das vermutlich zukünftig dort herrschende Chaos nicht so schonungslos anschauen muss.
Zuerst habe ich dazu den Karton zugeschnitten. Die sichtbare Front hat die Masse 31x31cm. An den Seiten habe ich links und rechts je 5cm addiert. Diese kleinen Seitenflügel sollen das fertige Teil im Regal halten.
Mit Lineal und einem stumpfen Gegenstand – in meinem Fall ein Schaschlikspiess, denn ich hatte nichts anderes zur Hand – habe ich die vorgezeichnete Linie der Seitenflügel leicht eingeritzt. Gerade so, dass ich sie gut biegen konnte.
So, sah dann dieses Kartonelement aus.
Und es passte perfekt in mein Valje Regal.
Nun gings an die Dekoration, denn so blank wollte ich den Karton natürlich nicht haben. Doch über genau diese Dekoration habe ich mir gefühlte Wochen lang den Kopf zerbrochen. Zuerst habe ich alle Läden nach Geschenkpapier abgeklappert, mit dem ich den Karton beziehen wollte. Doch kein Geschenkpapier hat mir wirklich gefallen. Ich hab nach anderen Bastel- oder Scrapbook Papieren gesucht und nichts gefunden.
Schliesslich wollte ich den Karton selbst bemalen und dachte darüber nach einen Stempel zu benutzen um ein schönes geometrisches Muster zu erzielen. Den Stempel hab ich dann sogar geschnitzt, aber wirklich gefallen hat er mir auch nicht.
Und dann plötzlich kam der Geistesblitz: Ich hatte nämlich mal im Tram (Schweizerdeutsch für Strassenbahn) eine Frau gesehen, die wirklich tolle Schuhe trug, welche mich letzlich zu dieser Idee inspiriert haben. Es waren weisse Schuhe mit einem schwarzen Spitzenstoff darüber. Es sah sehr elegant aus und ich dachte mir, dass wäre doch genau das richtige für meine falsche Box.
In einem Stoffladen fand ich sehr schöne Spitzenstoffe und hatte dann erst mal die Qual der Wahl. Ich wollte nicht unbedingt die typischen Rosenmuster sondern lieber etwas geometrischeres haben und ich bin fündig geworden.
Mittels Farbfächer habe ich eine schöne Untergrundfarbe ausgesucht und mich für ein Violett-Grau entschieden. Mit Weiss war mir der Kontrast nämlich etwas zu hart, darum sollte der Untergrund etwas dunkler sein. Den Karton habe ich also in der gewünschten Farbe bemalt. Nach dem Trocknen hat er sich allerdings unglaublich verzogen und gewellt und so habe ich auch noch die Rückseite bemalt um dem etwas entgegenzuwirken.
Anschliessend habe ich den Spitzenstoff zugeschnitten und dabei einen guten Rand stehen lassen. Der Stoff war leicht dehnbar und mit einem Reserverand musste ich beim Aufkleben nicht so arg aufpassen, dass es auch passt und nicht verrutscht.
Mit Klammern habe ich den Spitzenstoff auf dem Karton befestigt und anschliessend mit Textil Potch (Serviettenkleber für Stoffe) richtig dick eingepinselt und somit fest auf dem Untergrund verklebt. Die Ränder habe ich umgeschlagen und auf der Rückseite festgeklebt. Im Nachhinein kam ich aber zum Schluss dass Abschneiden die viel angenehmere Lösung gewesen wäre.
Die falschen Boxen mussten nun erst mal gut durchtrocknen. Ausserdem habe ich sie ein paar Tage unter dicken und schweren Büchern flach gepresst, da sie sich durch die ganze Kleberei wiederum stark verbogen hatten.
Schliesslich hatten die Boxen dann die richtige Form und ich konnte sie im Regal platzieren.
Das sieht doch schon richtig schick aus oder?
Der nächste und letzte Schritt bestand nun darin, den falschen Boxen einen Henkel zu basteln, damit man sie denn auch ohne Knobelei leicht aus dem Regal ziehen kann.
Auch da hab ich wiederum eine Weile überlegt: Sollte es eine Kordel sein oder vielleicht ein schönes Band? Doch schliesslich entschied ich mich für einen Makramee-Henkel.
Ich habe zwei Stellen markiert, wo ich die Löcher für die Henkel haben mochte. Damit das ganze besonders harmonisch rüberkommt habe ich diese Löcher im goldenen Schnitt platziert (Länge : 8 x 3).
Danach habe ich eine schwarze Kordel durch die beiden Löcher gezogen und auf der Rückseite verknotet. Vorne habe ich eine schöne Schlaufe stehen lassen, durch die meine Finger gut reinpassen.
Da die Kordel so natürlich noch etwas dünn war habe ich mit einem längeren Stück derselben Kordel und dem Makramee Weberknoten den Henkel etwas dicker geschummelt.
So macht das doch schon was her oder nicht? Und man kann die falsche Box nun total easy aus dem Regal herausholen.
Hinter dem Deckel kann man dann diversen Krimskrams verstauen und von vorne sieht alles immer total aufgeräumt und schick aus.
Weil mir das mit der Spitze so gut gefallen hat, habe ich beschlossen dieses Konzept quasi als roten Faden in Kreativhausen zu verwenden. Also ein verbindendes Element, welches immer wieder vorkommt. Und so kam es dass ich tagelang gemalt, geklebt und geschnitten habe.
Meine ganzen Punkt Dosen, die ich eigentlich ja erst vor kurzem gebastelt habe, bekamen auch einen neuen Look. Sowie mehrere Kartonschachteln, die ich auch noch derart verziert habe. Es sind somit viele stylische Aufbewahrungsmöglichkeiten für meine Stifte, Pinsel usw. herausgekommen.
Es war viel Arbeit für so ein bisschen (funktionale) Deko aber mir gefällt wie sich mein kleines kreatives Reich entwickelt und ich bin schon total gespannt wie es aussehen wird, wenn dann mal wirklich alles fertig ist.
Und dann gibt es eine richtige Führung!
Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick in Kreativhausen gefallen.
Ich wünsche euch eine gute Zeit und bis demnächst!
Eure Nadia
Den Beitrag teile ich mit folgenden Seiten:
Creadienstag, Link your stuff, Dienstagsdinge, HOT, Freutag, DekoDonnerstag
12 Kommentare
Silke
Das sieht ganz toll aus. Eine super Idee. Ich habe auch noch ein offenes Regal, da könnte ich mir das auch gut vorstellen. Kommt auf die To Do Liste.
Liebe Grüße
Silke
deschda
Danke dir liebe Silke! Bin ja gespannt auf deine Version 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
Traveller
was für eine Spitzen-Idee 😉
sieht edel aus und ist natürlich einmalig
lieben Gruß und frohes neues Jahr
Uta
deschda
Danke dir liebe Uta!
HELLO MiME!
Wow!!! Warst du kreativ an den vergangenen Feiertagen! Das sieht so spitze aus! Im wahrsten Sinne des Wortes! 😉 Deine Idee ist einfach fantastisch und absolut ein „shelfie“ wert!!!
Ganz, ganz liebe Grüße… Michaela 🙂
deschda
Freut mich, dass es dir gefällt liebe Michaela! Stimmt, das könnt ich ja sogar auf der Shelfie Linkparty verlinken 😉 Liebe Grüsse, Nadia
Frau Käferin
Das mit den Deckeln vor den Fächern ist eine tolle Idee! Das muss ich mir merken. Habe das Regalsystem auch.
Gruß Frau Käferin
deschda
Vielen Dank für deinen Kommentar Frau Käferin! Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Basteln! Liebe Grüsse, Nadia
piranhaprinzessin
Wieder mal eine tolle Idee! Da wär ich vermutlich nie drauf gekommen, ich hätte stattdessen versucht, ganze Kartons zu basteln und wäre daran verzweifelt 😀
Ich freu mich schon auf die Führung, da kriege ich bestimmt noch weitere tolle Inspirationen für mein eigenes Chaoshausen 😀
Ganz liebe Grüße
Nathalie
deschda
Danke dir liebe Nathalie, ich hab mir das mit den ganzen Boxen ja erst auch überlegt und ich geb zu ein bisschen Faulheit war wohl auch mit dabei 😉
Ja, dann hoff ich, dass ich Kreativhausen bald ganz fertig habe und hier zeigen kann 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
Veronica
Very nice!
deschda
Thank you 🙂