
Kekse mit Botschaft
Einfache Kekse ohne Schnickschnack sind ja schon toll, aber Kekse mit Textnachricht sind unschlagbar und stecken erst noch voller Überraschungen.
„Ich mag Kekse“
Das sagte ja schon das Krümelmonster. Nun, dem kann ich nur zustimmen und darum zeige ich dir heute was ganz Besonderes, ein Muss für jeden Keks-Fan.
Dieser sogenannte „Keks-Ausstecher mit Auswerfer“ von Städter ist mir an der Creativa Basel 2016 einfach so in den Einkaufskorb gesprungen. Ich weiss gar nicht, wie das passieren konnte…
Na gut, ich weiss es doch.
Ich habe nämlich schon länger mit dem Gedanken gespielt einen Keks-Stempel zu kaufen. Da gibt es ja mittlerweile so viele nette Sachen in den Backshops. Doch diesen Stempel fand ich besonders witzig, weil man damit individuelle Textnachrichten erstellen kann.
Die einzelnen Buchstaben, Zahlen und Zeichen müssen erst einmal auseinander geschnippelt werden. Hier ist definitiv etwas Geduld und eine entspannende Zen-Atmosphäre gefragt um eventuellen verbalen Ausrutschern vorzubeugen. Ein Säcklein mit den einzelnen Buchstaben darin wäre mir sicher mehr entgegen gekommen. Aber auch das geht vorbei und am Ende lohnt sich die Mühe.
Sobald du dann soweit bist, kannst du die Buchstaben in die beiliegenden Schienen einschieben. Das einzig knifflige hierbei ist, dass man natürlich die Buchstaben spiegelverkehrt organisieren muss, aber auch diese Hürde lässt sich schaffen. Unvorstellbar, dass die früher auf diese Weise noch Zeitungen gedruckt haben…
Die kurze Schiene lässt sich in den Stempel einsetzen und nun ist das gute Teil auch schon einsatzbereit. Die lange Schiene kann man unabhängig vom Stempel benutzen.
Jetzt fehlt nur noch ein geeigneter Teig, und zum Glück ist da sogar was im Prospekt mit dabei. Super einfach herzustellen und ausserdem noch sehr lecker.
MÜRBETEIG PLÄTZCHEN
- 250g Mehl
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g Marzipan Rohmasse
- 150g Butter oder Margarine
- 1 Eigelb
- Mehl zum ausrollen
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 150°C). Den Teig auf wenig Mehl ungefähr 3mm dick auswallen und nun die Kekse austechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie leicht braun werden. Auskühlen lassen und geniessen.
An jenem Nachmittag als ich diese Plätzchen gebacken habe, habe ich meinem Mann Küchenverbot erteilt, denn ich wollte ihn damit überraschen. Ich war sehr gespannt sein Gesicht zu sehen, als ich ihm zum Sonntag-Nachmittags-Kaffe diese ganz speziellen Kekse mit seinem Namen präsentiert habe.
Ausserdem waren noch zwei weitere Versionen mit dabei: Schatz und Schmutz
Wobei Schmutz auf Schweizerdeutsch Kuss bedeutet. Ich sag das jetzt nur prophylaktisch, nicht dass hier noch jemand denkt, ich backe Dreck-Kekse oder sowas.
Ja die Augen waren gross und ich sah die Fragezeichen in seinen Pupillen: „Wie hast du das denn gemacht?“
Ach, ich kann doch alles, bin schlichtweg ein Genie!
Ähm, hüstel….
Ok, ich hab ihm dann die Illusion genommen und ihm den nicht so magischen, lediglich mechanischen Stempel präsentiert. Die Beigeisterung blieb zum Glück erhalten und ich darf weiterhin sporadisch die Küche besetzen. Glück gehabt.
Ich musste eine Woche später auch schon wieder für Nachschub sorgen. Nicht, dass die Kekse wirklich eine Woche hin gehalten hätten. Ne, die waren schon viel schneller weg.
Aber du kennst sicher Tage, an denen man mit dem falschen Fuss aufsteht und in kurzer Zeit mehr schief geht als es angenehm ist und man sich fragt, wie dieser Tag denn nur herauskommen soll.
Mein Mann wollte mich aufmuntern, doch das stellte sich nicht gerade als besonders einfach heraus. Mir war nicht zum Scherzen zumute. Da meinte er, vielleicht bräuchte ich ja einen Scherzkeks.
Da machte es Bing und ich hatte den nächsten Text und die nächste Ausrede zum Kekse backen.
Und wenn ich schon dabei war, hab ich noch Glücks-Kekse gebacken. Scherz-Kekse und Glücks-Kekse, so kann jeder Tag ja nur noch gut starten oder was meinst du?
Ich wünsch dir eine entspannte, lustige und glückliche Woche!
Nadia
Dieser Beitrag besucht nun noch ein paar schöne Linkparties:
Creadienstag, Link your stuff, Dienstagsdinge, HOT, Freutag, Herzlich eingeladen
12 Kommentare
Insel der Stille
Liebe Nadia,
jeden Tag ein Keks – das wäre doch die Idee! Diese Kekse mit Botschaft haben wir schon mehrfach gebacken und meist zu besonderen Anlässen verschenkt. Was in der Regel beim Beschenkten zu großer Heiterkeit führt 😉
Immer wieder eine schöne Idee, die sich je nach Anlass ganz prima abwandeln und anpassen lässt.
Euch viel Spaß beim Kekse knabbern und liebe Grüße,
Sabine
deschda
Liebe Sabine, wau, du kennst das schon? Mir war das ganz neu und ich finds Klasse. Und ich denke auch, dass sie sich als Geschenk und Mitbringsel super machen und für viel Erheiterung und Überaschung sorgen 🙂 Alles Liebe, Nadia
Grimmskram
Ich will auch Kekse mit Botschaft. Da kann man sogar beim Essen ein Statement abgeben 😉
LG Jutta
deschda
Liebe Jutta, ja genau, das ist wirklich klasse, wenn das Essen auch noch zu einem spricht, haha 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
frau nahtlust
Sehen sehr lecker aus, deine Plätzchen – und mit Botschaft kommen sie gleich noch viel lieber auf den Tisch! Ich muss das unbedingt auch mal probieren. LG. susanne
deschda
Liebe Susanne, das stimmt und wenn einem dann immer neue Botschaft-Ideen kommen, hat man auch immer wieder Grund Nachschub zu backen. Die Anlässe gehen einem wohl nie aus 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
Yvette
Die sind ja toll! Da schiessen mir direkt neue Keks-Ideen durch den Kopf 😉
Magst Du den Beitrag bei meiner Link-Party zum Thema Feiern verlinken? Gibt’s jeden 2. Freitag. Das Link-up-Tool findest Du unter meinem aktuellen Beitrag. Ich würde mich freuen!
LG, Yvette
deschda
Liebe Yvette, würd mich ja interessieren, was für Keks-Ideen dir so durch den Kopf gehen 😉 Ah, stimmt ja, bei deiner Linkparty hab ich ja auch schon mal mitgemacht. Ja der Beitrag wird da sicher gut passen! Danke fürs Erinnern 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
vonKarin
Hallo Nadia, oh wie süß!
Die Kombination aus Schrift und Keksausstecher ist ja voll praktisch. So persönliche Knusperkekse sind natürlich absolut unschlagbare Geschenke. Ich denke da an Muttertag …
Herzliche Grüße
vonKarin
deschda
Liebe Karin, oh ja, diese Kekse wären für Muttertag eine tolle Sache, da hast du völlig recht! Alles Liebe, Nadia
Lilo
Das sind ja geniale Keckse. Super! Und ich habe schon erstmal gegrübelt – „Schmutz“ kannte ich gar nicht, obwohl wir 4 Jahre in der Schweiz gelebt haben… ist wohl an mir vorüber gegangen! 😉
Liebe Grüsse
Lilo
deschda
Liebe Lilo, Ja, das Wort „Schmutz“ gehört bestimmt nicht zum Grundvokabular, welches man hier sogleich lernt. Schätze das Wort ist verwandt mit Schmatz/Schmatzer wobei ich die Bedeutung von Schmutz gefühlsmässig schon eher dem Kuss gleichsetzen würde 🙂 Liebe Grüsse, Nadia