
Draht Eule
Diese Woche hatte ich mal wieder spontan Lust etwas mit Draht zu werken, dabei herausgekommen ist eine dekorative Eule zum Aufhängen.
Ich mag Basteleien mit Eulen und ich hatte noch viel Draht herumliegen, den ich vor einer Weile für ein anderes Projekt gekauft hatte wobei er sich aber leider als Fehlkauf erwies.
Diese zwei Tatsachen – also die Vorliebe für Eulen und nutzlos herumliegender Draht – hab ich kombiniert und herausgekommen ist nun diese Drahteule.
So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht und ich muss sagen, dass mir die Fummelei mit Draht nicht so liegt, aber da dringt eben wieder die Perfektionistin in mir durch, die jede Schlaufe und Rundung gern total genormt hätte…
Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass es dazu bestimmt besseres Werkzeug gäbe, als das in meiner Schublade zuhause….
Aber nun gut, solang ich mich nicht ausschliesslich auf Drahtbasteleien fokussiere, rentiert die Anschaffung von geeigneteren Utensilien ja nicht wirklich und somit ist meine Eule halt etwas schief, dafür hat sie aber Ecken und Kanten oder anders gesagt sie hat Charakter! Jawoll!
So, nun hab ich mir das genug schön geredet, kommen wir nun zu den harten Fakten wie Material und Ausführung:
Material
- Dicker Draht
- Dehr dünner Draht
- 2 grosse Schmuckperlen
Werkzeuge
- Flachzange (Öffnen und Schliessen des Spaltringes)
- Rundzange (Formen der Kreise)
- Seitenschneider (Kürzen und Schneiden)
- 2 Sprühdosen oder ähnliches (Formgebung)
- Edding Stift oder ähnliches (Formgebung)
Und so wirds gemacht
1. Die Augen
1. Den dicken Draht doppelt um eine Sprühdose wickeln und abschneiden. Die beiden Drahtenden auseinander ziehen.
2. Die Drahtenden um einen Edding legen und aufwickeln.
3. Weiter wickeln (nicht zu eng) bis sich die Enden berühren.
4. Eine Perle auf ein Stück des dünnen Drahtes fädeln und in die Mitte der Spirale legen.
5. Die Enden des dünnen Drahtes einige Male um den Draht wickeln und das Auge so fixieren.
6. Das zweite Auge genau gleich fixieren.
2. Die Ohren
1. Ein kurzes Stück des dicken Drahtes in der Mitte falten.
2. Die Drahtenden auseinander biegen (die Mitte soll eng bleiben)
3. Die Drahtenden mit der Rundzange einrollen.
4. Die Länge der Ohren auf den Kopf abstimmen. Wenn sie zu lang sind, einfach noch mehr einrollen.
5. Die Drahtmitte mit dem dünnen Draht am Kopf befestigen. Einige Male satt umwickeln.
3. Der Bauch
1. Wie für den Kopf den dicken Draht doppelt um eine Sprühdose oder ähnliches wickeln und schneiden.
2. Die Drahtenden wie abgebildet leicht öffnen und mit der Rundzange einrollen.
3. Wenn gewünscht die Bauchmitte mit dem dünnen Draht netzartig verzieren.
Übrigens, fragt mich bloss nicht, wie ich das Netz gemacht habe. Ich hab mich so ungefähr an Anleitungen für Traumfänger orientiert. Dazu findet ihr im Internet bestimmt haufenweise Anleitungen. Mit meinem dünnen Draht war es für mich eine grauslige Fummelei, die ich trotz allem knallhart bis zum Ende durchgezogen habe. Ja, und nun isses so, wie es halt ist. Nochmal machen würd ich das nicht, geschweige denn, es fotographisch zu dokumentieren…. Aber ihr könnt den Eulen Bauch ja auch anderweitig gestalten.
4. Die Schwanzfedern
1. Stück des dicken Drahtes zurechtschneiden und in der Mitte biegen.
2. Die Enden mit definiertem Abstand (bei mir 3cm) wieder nach unten und anschliessend wieder nach oben biegen.
3. Es entstehen so 3 „Zacken“, wer will kann auch mehr Zacken formen. Die Drahtenden kürzen.
4. Die Drahtenden mit der Rundzange zu einer Öse formen.
5. Die Ösen um den Draht der Bauchform legen
6. Mit der Rundzange die Ösen zusammendrücken, so dass der Schwanz nicht rausfallen kann.
Der Kopf
Den Kopf mit einer Öse am Bauch befestigen oder auch mit einem Draht umwickeln, wenn es nicht beweglich sein soll.
Hier seht ihr auch noch zwei Versionen, einmal mit Verzierung der Bauchparty und einmal ohne.
Der Eulenbauch ist sicherlich noch verbesserungswürdig und vielleicht wage ich ja irgendwann noch mal einen Anlauf. Da mach ich aber bestimmt was gaaaaanz anderes… Die Fummelei muss nicht mehr sein.
Hab vor Jahren mal einen 0815 Traumfänger gemacht, das war eigentlich gar nicht so ne Sache aber mit Draht ist das nochmal ein anderes Kaliber…
Wie auch immer, ich hoffe, euch gefällts trotzdem!
Ich wünsche euch eine schöne, kreative Zeit und bis zum nächsten Mal!
Eure Nadia
Den Beitrag teile ich mit:
6 Kommentare
Nadine
Ich liebe auch Eulen und diese ist ja zum Verlieben schön! Gerade das nicht ganz perfekte finde ich toll an der Eule. Hachz!
Siehst Du die Herzen in meinen Augen???
GLG
NAdine
V
Die Eule ist total niedlich!
Schönen Dank für die ausführliche Anleitung!!
Liebe Grüße,
Vera
Alice
Also mir gefällt Deine Eule sehr, sehr gut! Gerade diese kleinen Abweichungen machen sie so liebenswert!
LG,
Alice
Sarah
Wow, wie schön! So eine filigrane Eule – da fallen mir auf Anhieb lauter Dinge ein, die man damit verzieren könnte!
Liebe Grüße,
Sarah
Mama³
Die Eule ist ganz wunderbar geworden! Und besonders durch die feinen Unterschiede wird sie zum richtigen kleinen Kunstwerk!
Erinnert mich ein wenig an Picasso 😉
Toll ist ihre „Bauchfüllung“, der Kontrast von dicken und dünnen Drähten!
Liebe Grüße
Stephi
deschda
Vielen Dank ihr Lieben! Freu mich total, dass euch die Eule mit ihren Ecken so gut gefällt 🙂