
Dekorative Häkelblume
In nur wenigen Runden und lediglich aus Grundmaschen entsteht in kurzer Zeit eine dreidimensionale Blume, die ihr als Anstecker tragen und farblich auf eure Garderobe abstimmen könnt.
Eigentlich ist dieses Häkelprojekt gar nicht mehr aktuell. Trotzdem haben diese wolligen Blümchen es verdient auf dem Blog veröffentlich zu werden. Ihnen, aber auch euch zuliebe, denn auch ihr sollt die Gelegenheit haben, diese schicken Accessoires kennenzulernen und eure Garderobe damit aufzupeppen.
Die Anleitung habe ich auf Pinterest gefunden und es gibt dazu ein tolles (englisches) Video, welches sehr genau erklärt, wie diese schicken Blümchen gemacht werden, so dass auch Chaoshäklerinnen wie ich das ganz gut hinbekommen.
Das Video ist ein Dreiteiler und zeigt die Herstellung einer Handtasche. Die Blumen sind dabei lediglich ein kleiner Bestandteil des Ganzen, denn sie sind in ein Granny Square Muster integriert. Ich habe das Granny allerdings nicht komplett gehäkelt sondern nur die Blume fertig gestellt, denn effektiv war sie es, die mich an dem Projekt interessiert hat. Eine dreidimensional gehäkelte Blume, ja die wollte ich als Anstecker haben für meine Jäckchen.
Ursprünglich habe ich ja jeden Schritt fotographiert und wollte euch hier quasi die Anleitung aufschreiben. Aber eigentlich tut dies das Video schon sehr gut. Ausserdem ist das Projekt jetzt schon eine Weile her, so dass ich nicht sicher bin ob ich alles noch richtig im Kopf habe um es fehlerlos niederzuschreiben. Darum gibt es nur eine abespeckt bebilderte Version zu sehen. Gerade mal genug um euch einen Einblick über die Schritte zu geben und euch etwas neugierig zu machen.
Das Projekt beginnt mit einem Magic Circle und 12 Stäbchen
Im nächsten Schritt wird eine Reihe Blütenblätter in das vordere Maschenglied der Vorrunde gehäkelt.
In der 3. Runde wird eine Reihe Stäbchen lediglich in das hintere Maschenglied der Vorrunde gehäkelt. Diese Runde macht das Projekt nicht grösser aber dreidimensional, denn es gibt jetzt 2 Runden, die aus der ersten hervorgehen. Zwei Reihen, die übereinander liegen.
In der nächsten Runde kommen wieder Blütenblätter in das vordere Maschenglied der Vorrunde hinzu.
Das Projekt könnte eigentlich endlos auf immer die gleichen Weise erweitert werden oder man häkelt danach flach weiter und lässt die Blume in ein Granny Square auslaufen. Ich habe an diesem Punkt gestoppt und die Fäden vernäht.
Man könnte die Blume nun so lassen wie sie ist oder wie ich es getan habe, noch einen Knopf in der Mitte annähen.
Mit einer Ansteknadel auf der Rückseite, kann man nun dieses blumige Accessoire am Pulli, der Jacke, der Handtasche oder auch an einem Hut befestigen.
Vielleicht mag aber jemand auch gleich die ganze Tasche nähen, denn ehrlich gesagt, sie sieht ja wirklich spitze aus. Kann sein, dass ich mich zu einem späteren Zeitpunkt noch daran heran getraue. Bis dahin habe ich noch genug halbfertige Projekte rumliegen und zukünftige Visionen im Kopf um mich auch anderweitig noch ein Weilchen zu beschäftigen.
Ich wünsche euch eine schöne und kreative Woche!
Eure
Nadia
Creadienstag, Handmadeontuesday, Dienstagsdinge, Kreativas
16 Kommentare
Alice
Die sehen ja sehr edel aus – und Deine Fotos sind wunderschön!
Deine Blumen gefallen mir ganz besonders gut!
LG,
Alice
deschda
Vielen Dank liebe Alice!
Nicole
Blumen! Wie schön, liebe Nadia.
Die sehen an einer Jacke bestimmt ganz toll aus. Stelle ich mir aber auch auf einem Kissen sehr schön vor. Die Anleitung schaue ich mir mal an. Ich glaube so ähnlich hab ich das schon mal gemacht. Dann sollte ich das hin bekommen – hoffe ich.
Liebe Grüße
Nicole
deschda
Liebe Nicole, ja ein Kissen wäre bestimmt auch sehr schön 🙂 Ich wünsch dir viel Spass beim Häkeln! Alles Liebe, Nadia
Frauke Christiansen
Sehr schön, die Häkelblüten. und ich bin froh, Dass Du sie gezeigt hast. die werde ich mir bestimmt auch häkeln.
Liebe Grüße
Frauke von Lüttes Blog
deschda
Freut mich, daqss dir die Blüten gefallen liebe Frauke und ich wünsch dir auch ganz viel Spass beim Häkeln! Liebe Grüsse, Nadia
Frauke Christiansen
Sehr hübsch sind Deine Häkelblüten. Danke fürs Zeigen. Die werde ich bestimmt auch bald häkeln.
Liebe Grüße
Frauke von Lüttes Blog
Debby
Hach, ich liebe Häkelblumen über alles
deschda
🙂
Insel der Stille
Tolle Idee, liebe Nadia! Und deine Variante hat so schön Volumen. Das gefällt mir ganz besonders.
Sonnige Sommergrüße in Richtung Schweiz,
Sabine
deschda
Ja, das Volumen find ich auch so toll. Davor hab ich immer nur „flach“ gehäkelt. Die Methode hat mich daher recht fasziniert, auch weils so einfach ist. Alles Liebe, Nadia
ZamJu
Eine Variante, die ich noch nicht kannte. Sehen toll aus. Dankeschön für die Anleitung, die werde ich sicher ausprobieren. Ich mag Häkelblumen – egal von aktuell oder nicht 😉
Liebe Grüße, Angelika
deschda
Danke fürs Reinschauen Angelika und viel Spass beim Häkeln, liebe Grüsse, Nadia
Mareike
Liebe Nadia,
ich bin zwar nicht so ein Fan von dem Knopf in der Mitte, aber ansich gefällt mir die Blume richtig gut.
Übrigens habe ich letztens auch Pfannenschoner gehäkelt. Und Du bist Schuld!
Erst dachte ich ja, das es zu schade ist, wenn die so toll aussehen, aber wenn man viel Zeit und Garn hat: Was solls? Dann eben ganz Edle!
LG Mareike
deschda
Liebe Mareike, ja den Knopf kannst du zum Glück weg lassen 😉
Ja gell die Pfannenschoner sind klasse. Sie sind zwar in ner Schublade und die meiste Zeit nicht zu sehen aber trotzdem erfreue ich mich jedes mal an dem Anblick, wenn ich eine Pfanne raushole oder reinstelle 🙂 Die Schuld nehm ich also gerne auf mich 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
rika
Die Blümchen sind sehr schön, ich liebe Häkelblumen.!