
Bunte Herbstblätter
Heut geht es hier um eine einfache Papier Falttechnik, mit der du bunte Herbstblätter falten kannst, die sich zudem ganz einfach in ihrer Form variieren lassen.

Ich muss zugeben, dass der Einzug des lieben Herbstes in diesem Jahr total an mir vorbei gegangen ist. Das ist sehr untypisch für mich, denn ich habe den Herbst sehr gerne und bemerke sonst jedes einzelne Blatt, welches seine Farbe ändert und mir golden oder rot von den Bäumen herab zuwinkt.
Doch der bunte Farbwandel, der langsam fliessende Übergang vom Sommer zum Herbst ist mir in diesem Jahr gar nicht besonders aufgefallen. Eben habe ich mich noch über die Sommerhitze beschwert und schwupps war plötzlich der Herbst da, quasi von heute auf morgen. Nur kann das ja gar nicht sein…

Um den lieben Herbst etwas zu besänftigen, damit er mir meine Ignoranz nicht ganz so übel nimmt, habe ich diesen extra bunten Blogbeitrag geschrieben. Heute geht es also darum, wie man aus Papier bunte Herbstblätter falten kann. Das ist erfreulicherweise ein total einfaches DIY, welches ihr gut alleine oder mit den Kiddis an einem trüben, regnerischen Herbsttag, wie der heutige einer zu werden scheint, machen könnt.
Dazu brauchst du lediglich ein Stück Papier in einer dreieckigen Grundform, welches anschliessend in Zierharmonika-Faltung gelegt, halbiert und zusammengeklebt wird.
Papierblätter falten

1. Ein quadratisches Stück Papier einmal diagonal falten und mit der Schere in Dreiecke schneiden
2. Das Dreieck von der langen Seite ausgehend wie eine Zierharmonika falten.
3. Das Ganze fest zusammen drücken.
4. Den Streifen mittig falten und die beiden langen Seiten nach oben biegen.
5. Die Papierinnenflächen mit Leim zusammenkleben und das Blatt schön auseinander zupfen.
VARIATIONEN
Das ist aber noch nicht alles. Interessant wird es, wenn man mit unterschiedlichen Formen experimentiert. Auch hier geht man von der dreieckigen Grundform aus, bringt allerdings Kurven oder Zacken aufs Papier. Dazu faltet ihr euer Dreieck in die Hälfte und zeichnet die gewünschte Form mit Bleistift auf.

Nun faltet ihr das Dreieck erneut zusammen und schneidet durch beide Lagen.

Beim Öffnen des Dreiecks seht ihr, dass die Formen perfekt symmetrisch sind. Nun könnt ihr wieder mit der Zierharmonikafaltung beginnen. Der Rest funktioniert genau gleich wie bei einem gewöhnlichen Dreieck.

Ich hoffe, ihr, sowie der liebe Herbst freut euch über meine bunte kleine Herbst-Collage.

Ja gut, nicht alle Blätter sind nun förmlich gelungen aber es war ja auch mein erster Versuch. Manches war im Nachhinein betrachtet wohl etwas ungeschickt.

Jedenfalls das sind meine Top 4. Welches sind eure? Vielleicht fallen euch ja noch andere Blattformen ein. Es macht Spass die Blätter am Ende auseinander zu ziehen und zu schauen, wie sie herausgekommen sind.
Nun könnt ihr die Blätter als Deko auf den Tisch streuen oder vielleicht wollt ihr lieber ein hübsches Bild oder eine Girlande basteln.
Ich weiss auch noch nicht, was ich mit meinen Blätter anstellen werden, im Moment liegen sie auf dem Tisch und machen meinen Raum bunter und das ist doch schon mal was.
Du willst noch mehr bunte Bastelideen?
Wie wäre es ausserdem mit diesen tollen Krepp Papier Blättern? Die sind zwar ein wenig aufwändiger zu basteln, aber sie sind die Zeit allemal Wert.

Sehr passend für den Herbst sind auch süssen Eicheln aus Filz

Ich wünsch euch viel Spass beim Basteln! Habt eine schöne bunte Herbstwoche. Bis bald
Eure Nadia
Dieser Beitrag besucht nun noch ein paar schöne Linkparties:
16 Kommentare
Sabrina
Liebe Nadia, einfach toll deine gefalteten Blätter. Besonders in dieser herbstlichen Farbauswahl, kommen sie wirklich ganz großartig zur Geltung.
Herbstliche Grüße, Sabrina
deschda
Danke dir liebe Sabrina, freut mich dass dir die Blätter gefallen. liebe Grüsse, Nadia
Insel der Stille
Das ist ja mal eine tolle Laubvariante und deutlich stabiler als buntes Herbstlaub der Bäume. Zudem eine wunderbare Bastelidee für graue Herbst- und Regentage!
Ganz liebe Grüße,
Sabine
deschda
Liebe Sabine, ja da hast du recht. Stabiler sind die Blätter allemal! Alles Liebe, Nadia
Katrin
Wow, super! Danke für die Anleitungen. Werd ich mir merken!
deschda
Gern geschehen! Danke fürs Vorbeischauen! Alles Liebe, Nadia
Pe-Twin-kel
Sehr, sehr schöne Idee und auch mit den anderen Formen, vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße,
Petra
deschda
Freut mich, dass dir die Blätter und Blattformen gefallen liebe Petra. Alles Liebe, Nadia
Mareike
Liebe Nadia,
zu jedem Deiner Blätter finde ich sofort eine Entsprechung in der natur. Auch wenn Du das ein oder andere Blatt nicht so gelungen findest, sind sie alle irgendwie hier heimisch.
4 ist Ahorn, 6 ist Buche, 12 ist Erle, 14 ist Birke und so weiter.
Ich kann mir das Arragement gut in einem Rahmen oder auf einem Kranz vorstellen.
Und übrigens, dieses Jahr war der Herbst wirklich sofort da. Erst heiß, dann saukalt. Und mein Garten ist eine Pilzlandschaft. Brrr.
LG Mareike
deschda
Liebe Mareike, wau toll dass du sogar die Blattformen erkennst und den natürlichen Entsprechungen zuordnen kannst! Das find ich jetzt klasse. Ich hab mir noch gar nicht überlegt, was die Blätter darstellen könnten. Die Idee mit dem Rahmen oder Kranz ist auch toll! Lustig, dass es dir mit dem Herbst ähnlich geht wie mir. Alles Liebe, Nadia
Sandra von ZWO:STE
Ein bisschen Farbe in dem momentanen Grau!
Ich hoffe doch, dein farbenfroher Beitrag stimmt den Herbst wieder froh und er zeigt sich von seiner schillernd bunten und sonnigen Pracht!
Liebe Grüße für dich,
Sandra
deschda
Das hoff ich auch liebe Sandra! Liebe Grüsse, Nadia
Franzy vom Schlüssel
Oh wie cool!
Die sind ja total schön 🙂
deschda
Danke dir leibe Franzy!
Pingback:
Hermin
Thank you so much for sharing.