
Blumen aus Papiergarn
Papiergarn ist ein tolles Material, welches man vielfältig im Bastelbereich einsetzen kann. Diese Blumen sind sehr einfach zu machen. Sie sind dekorativ, man muss sie nicht giessen und welken werden sie auch nie.
Was ist Papiergarn?
Der Name sagt es eigentlich schon, es handelt sich um Garn aus Papier. Man kann es wie gewöhnliches Garn zum Häkeln, Weben, Stricken oder Flechten verwenden.
Papiergarn ist sehr robust, bis 30°C waschbar und färbt dabei auch nicht ab. Es lässt sich aufdrehen und wie gewöhnliches Papier verwenden.
Die Garne werden in geschlossener Form mit Textilfarben gefärbt und wenn man sie aufdreht sieht man verschiedene Farbnuancen, die das Papier sehr lebendig machen.
Ich habe Papiergarn an der Messe für kreative Ideen, der Creativa 2011 kennengelernt und war begeistert vom Material und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das Papiergarn und passende Bastelbücher kann kann man bei Webkante bestellen. Auch manche Bastelgeschäfte bieten es mittlerweile an.
Papiergarn gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern. Je dicker das Garn, desto breiter ist es auch, wenn man es aufdreht.
Papierzwirn besteht aus mehreren miteinander verdrehten Strängen. Diese kann man voneinander trennen und die gewellten Stränge einzeln verwenden.
Material für eine Blüte
- Blütenstängel: Papiergarn dick, in grün, 25cm
- Blütenblatt: Papiergarn dick, in gelb, 13cm
- Blütenstempel: 1 einzelner Strang des Papierzwirns, in weiss, 7.5cm
- Schere und Leim
Anleitung für eine Papierblume
1. Das gelbe Papiergarn aufdrehen und flach drücken
2. Die entstandene Papierfläche längs halbieren.
3. Die beiden gelben Papierstücke an der schmalen Seite aneinanderkleben.
4. Die beiden Enden des gelben Papierstreifens zusammenkleben, so dass ein Rohr entsteht.
Das grüne Papiergarn ein paar Zentimeter aufdrehen und flach drücken.
Für den Blütenstempel das Ende des weissen Garns verknoten (überstehendes Garn abschneiden).
5. Das gelbe Papierrohr an einer Öffnung zusammenfassen und zu einem Trichter formen. Den Blütenstempel am Blütengrund mit Leim befestigen.
Das grüne, aufgedrehte Papiergarn herzförmig zurechtschneiden. Das wird der Blütenkelch.
6. Die gelbe Blüte wie abgebildet in den Blütenkelch schieben und festkleben.
7. Die Blüte zurechtzupfen, den Rand umstülpen und Ta-daa !!
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbasteln!