
Schneckenhaus aus Salzteig
Salzteig ist eine Modelliermasse zum Basteln. Sie besteht aus nur 3 Zutaten, die bei jedem in der Küche zu finden sind. Du lernst in diesem Beitrag einerseits das einfache Rezept kennen. Ausserdem zeige ich dir auch gleich eine praktische Anwendung: Nämlich wie du ein dekoratives Schneckenhaus aus Salzteig formen kannst.

Wenn du noch nie mit Modelliermassen gearbeitet hast, ist der Salzteig ein gutes Einstiegsmaterial. Denn alle Zutaten sind sehr günstig und in der Regel in jedem Haushalt vorhanden.
Salzteig ist auch ein tolles Material für Kinder und es gibt viele Möglichkeiten, was sich daraus alles basteln lässt.
Neben Salzteig gehört Fimo jedoch zu meinen unschlagbaren Favoriten, was das Modellieren angeht. Am Ende des Beitrags findest du dazu ein paar weiterführende Ideen. Doch jetzt gehts erstmal weiter mit unserem Salzteig Projekt.
Das Salzteig Rezept
Um Salzteig herzustellen brauchst du nur 3 Zutaten
ZUTATEN | VERHÄLTNIS |
Mehl, Salz, Wasser | 2:1:1 |
Für das kleine Schneckenhaus, welches ja nicht so gross ist, brauchst du
- 4 EL Mehl
- 2 EL Salz
- 2 EL Wasser

Nun mischst du alle Zutaten und verknetest sie zu einem glatten Teig.

Schneckenhaus aus Salzteig formen
Aus deinem Teig formst du erstmal eine Rolle, die auf einer Seite immer schmaler wird.

Anschliessend wickelst du diese Rolle nun vom dicken Ende beginnend zu einer Spirale auf.

Den letzten Schliff erhält das Schneckenhaus durch kleine Rillen, die du entweder mit Modellierwerkzeugen (aus dem Fimo Sortiment) oder einem Messer bzw. Zahnstocher in die Salzteig Masse ein einritzen kanns.

Nun lässt du das Schneckenhaus im Idealfall an der Luft trocknen. Das kann allerdings ein paar Tage dauern. Wenn du nicht so lange warten magst, kannst du den Trocknungsprozess im Backofen etwas beschleunigen. Bei dieser Prozedur können allerdings auch Risse entstehen. Das solltest du natürlich bedenken.

Lesetipps
Wenn dir das arbeiten mit Modelliermassen gefällt, dann hab ich hier noch ein paar weiterführende Beiträge für dich.




2 Kommentare
Nancy
Do you have instructions in English please. thank you.
deschda
Dear Nancy, thank you for your comment. You can use [b]https://translate.google.com[/b] to translate individual parts or the whole post from german to english. The language will not be the best, but it should be enough to understand. Hope I could help you.
Have a good time
Nadia