
Marmorieren mit Rasierschaum
Zwei Themen heute: Mit Rasierschaum und Lebensmittelfarbe marmoriertes Papier und ein Bild zum zusammenstecken und austauschen.
Kennt ihr das? Ihr seht Bilder zu einem DIY auf Pinterest und fragt euch, ob das wirklich funktionieren kann? Nun logischerweise gibt es nur eine Möglichkeit diese Frage zu beantworten: ausprobieren!
Und heute kann ich sagen: Die Marmoriertechnik mit Rasierschaum funktioniert! Ja sie ist sogar super einfach und es entstehen sehr schöne und zarte Marmoriereffekte.
Also ab ins Bad und dem Herrn des Hauses den Rasierschaum klauen – er wird das verstehen – und los geht die Schweinerei. Ja sorry, aber ohne ein bisschen rumsauen gehts leider nicht… legt euch einfach mal eine Wagenladung Haushaltspapier zurecht, klar? Dann kanns losgehen!
MARMORIEREN MIT RASIERSCHAUM UND LEBENSMITTELFARBE
MATERIAL:
Lebensmittelfarbe, Rasierschaum, Pappteller, Rührstäbchen, Papier/Karton zum färben, viel Haushaltspapier, ev. Handschuhe
SO GEHTS:
1. Lege dir alle Materialen zurecht und schütze deine Arbeitsfläche mit Haushaltspapier oder ähnlichem
2. Sprühe eine aprikosengrosse Rasierschaumkugel auf einen Pappteller
3. Gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in den Schaum und verswirle die Farbe ein wenig mit einem Rührstäbchen
4. Lege dein Papier auf den marmorierten Schaum und drücke es mit den Fingern leicht an
5. Ziehe das Papier aus dem bunten Schaumbad heraus
6. Wische mit Haushaltspapier den überschüssigen Schaum vom Papier
7. Lasse das marmorierte Papier trocknen und schneide es der gewünschten Form – heute geht es um Eier – aus
Mein ursprünglicher Plan sah eigentlich vor, ein paar Ostereier mit dieser Technik zu marmorieren, was aber an der Tatsache scheiterte, dass Eierschalen die Farbe bei weitem nicht so gut annehmen wie Papier das tut. Nach ein paar enttäuschten Stossseufzern gen Himmel und aufschlussreichen Google Recherchen wurde klar, dass man Eier offenbar bis zu einer Stunde im Schaumbad einlegen muss, damit das klappt.
Blöd nur, dass ich Eier unterdessen verputzt hatte… und blöd auch, dass ich Google nicht schon vorher gefragt hatte. Und wirklich sehr blöd war, dass ich dachte, ich wäre die erste mit dieser Idee…
So war dann meine Motivation erstmal im Sankt Nimmerleinsland. Nochmal Eier kochen? Nochmal von vorne anfangen? Eine Stunde warten? Puuh, nö keine Lust heute. Ich wollte JETZT meine marmorierten Eier haben und wenns dann halt auf Papier ist.
Und so entstand dann Schritt für Schritt die Idee zu dem wandelbaren Osterbild, welches ich euch als nächstes zeige.
DAS WANDELBARE OSTERBILD
1. Ein Karton auf der Rückseite wie abgebildet markieren und die Linien mit einem Cutter einschneiden
2. Aus festem Transparenpapier eine Schüssel ausschneiden. Das Füsschen etwas nach unten verlängern. Den vorderen Schüsselrand markieren und ebenfalls mit dem Cutter einschneiden. Ausserdem zwei senkrechte kleine Schnitte in den hinteren Schüsselrand schneiden. Die schraffierten Flächen dienen als Laschen um die Schüssel an unserem Hintergrundkarton zu befestigen.
3. Die Laschen der Schüssel aus Transparentpapier gemäss den Pfeilen in die Schlitze des Hintergrundkartons stecken.
4. Ein Transparenter Streifen Papier mit Schriftzug (ausgedruckt oder selbst gelettert) gestalten.
5. Den Streifen in die beiden oberen Schlitze des Hintergrundpapiers einstecken.
6. Ein paar der marmorierten Eier mit Bastelleim zu einem Grüppchen zusammenkleben
7. Die Eiergruppe in den Schüsselschlitz stecken, wo sie nun locker fixiert sind.
Ich habe genug Papier marmoriert um mehrere Eiergrüppchen auszuschneiden und zusammenzukleben. Da die Eier lediglich in die Schale gesteckt sind, kann man sie natürlich beliebig austauschen, gegen andere Eiergrüppchen in anderen Farben oder gegen was ganz Anderes. So lassen sich auch verschiedene Farbkonzepte berücksichtigen und die Karte passt sich jedes Jahr von neuem in die Wohnung ein.
Aber nicht nur das was in die Schale kommt, lässt sich austauschen sondern auch der Hintergrund. Bereitet ganz einfach mehrere Karten mit den gleichen Schlitzen vor. Da abgesehen von den Eiern hier nichts geklebt sondern alles nur gesteckt ist, kann man sich die Karte immer wieder anders zusammenstecken.
Unterschiedliche Hintergründe, hell oder dunkel, gemustert oder uni. Das Arrangement wirkt jedesmal total anders
Man ist natürlich auch nicht auf die Osterthematik beschränkt. Den Schritzug kann man sowieso beliebig anpassen und variieren und auch das, was in das Schüsselchen kommt. Im Herbst könnte man einen einen Apfel oder einen Kürbis und im Winter vielleicht ein paar Weihnachtskugeln in die Schale stecken und schon hat die Karte einen total anderen Look.
Ich mag wandelbare Dinge, viele Einzelteile, die man immer wieder neu kombinieren kann, die man der Jahreszeit und dem aktuell vorhandenen Farbschema anpassen kann. Und da alles nur aus Papier besteht und somit flach ist, braucht das Ganze auch nicht viel Platz.
So bin ich also doch noch zu meinen marmorierten Eiern gekommen, wenn auch etwas anders als urpsrünglich geplant und ich habe eine neue witzige Marmoriertechnik ausprobiert. Jep, hat Spass gemacht.
Ich wünsch euch eine tolle Woche und bis bald
Eure Nadia
Verlinkt mit
Himmlische Ostern, Montagsfreuden, Nosewmonday, Creadienstag,
8 Kommentare
Mareike
Liebe Nadia,
das ist ja eine tolle Sache. Geht das denn auch mit dünnem Papier (z.B. Kopierpapier)? Oder wellt sich das durch den feuchten Schaum arg?
Ich habe mal Marmorierfarbe gekauft, war aber wegen des extrem starken Lösemittelgeruchs nicht besonders angetan. Wenn das jetzt auch mit Männerduft geht, dann nehm ich das gern.
LG Mareike
deschda
Liebe Mareike, mein Papier war nicht ganz so dünn wie Kopierpapier, es hat sich auch ein wenig gewellt aber ich habe nur kleine Flächen marmoriert und es nach dem Trocknen ein wenig zurecht gebogen, das ging ganz gut. Am besten probierst du es einfach aus 🙂 Ja der Duft bei der Variante ist sicher angenehmer als mit den herkömmlichen Farben. Was ich nicht sagen kann ist, wie lange die Farbe sich hält. Es ist ja Lebensmittelfarbe und ich vermute, die ist nicht genauso Lichtecht wie Marmorierfarbe, muss sie ja auch nicht sein, da man Lebensmittel ja recht schnell verputzt. Also vielleicht verblassen die Farben einfach schneller. Ganz liebe Grüsse, Nadia
Simone
Sehr geschmackvolle Osterkarten!
Ich komme nie dazu, Anzug Ostern welche zu verschicken…
Liebe Grüße und Danke fürs Zeigen beim Noseemonday,
Simone
deschda
Danke dir liebe Simone! Ich hab auch noch nie Karten zu Ostern verschickt. Bin ja schon froh, wenn ich die Deko nicht vergesse 🙂 Liebe Grüsse, Nadia
Insel der Stille
Toll, deine kreative Osterpost, liebe Nadia! Diese Technik wollte ich schon lange mal ausprobieren. Diese für Papiereier zu nutzen, gefällt mir 🙂
Ganz liebe Grüße in die Ferne,
Sabine
deschda
Liebe Sabine, dann wünsch ich dir viel Spass beim marmorieren! Alles Liebe, Nadia
Debby
Oh, ich liiiiebe marmorieren mit Rasierschaum. Da entstehen so wunderschöne Muster, dass sie mir manchmal sogar schon fast zu schade sind, um zu brauchen 😉 Und zudem riecht das Papier dann so gut nach Mann – auch toll =)
Deine Idee mit der Karte finde ich sehr cool, da entstehen schnell kleine Variationen.
Hab einen wunderschönen Tag, hoffentlich kannst du etwas Sonne geniessen =)
LG Debby
deschda
Liebe Debby, ja das stimmt, das Papier riecht danach wirklich gut! Vielen Dank fürs Reinschauen und einen schönen Tag! Nadia