
Upcycling: Shirt aufpeppen II
Wie man aus einem gewöhnlichen Shirt ein richtiges Unikat zaubert.
Ich habe ja schon mal ein Shirt aufgepeppt, damals mit Serviettentechnik, Textilfarbe und Perlen.
In diesem Beitrag benutze ich drei andere Produkte:
- Stoffmalstift mit deckender Farbe für dunkle Textilien: Tex Opak von Darwi in Weiss
- Transparente Stoffmalfarbe mit Glitter: Diamond Tex von Viva Decor in Silber
- Glitterfolie zum Aufbügeln: Mademoiselle TOGA in Silber
Stoffmalstift
Das Shirt soll vor dem Bemalen ohne Weichspüler gewaschen werden. Mit Kreide, Lineal, Schablonen oder anderen Hilfsmitteln Linien und Formen zur Orientierung einzeichnen.
Mit dem Stoffmalstift das Motiv aufmalen oder in meinem Fall tupfen, trocknen lassen und zur Fixierung 5 Minuten bügeln. Ich hab jeden Punkt zwei mal bearbeitet bis er die Deckkraft erreicht hat, die ich haben wollte.
Glitter Stoffmalfarbe
Die Glitterfarbe wird am besten mit einem Borstenpinsel aufgetragen und gleichmässig verteilt. Die Farbe braucht nicht fixiert zu werden. Meine Farbdose lag schon eine Weile verschlossen und versiegelt in einer Schublade und als ich die Dose öffnete, war die Farbe fest und krümelig obwohl die Konsistenz in der Beschreibung als cremig beschrieben war. Da die Farbe auf wasserbasis ist, habe ich ein paar Krümel davon auf einer Palette mit Wasser verrieben, bis die Farbe wieder streichfähig wurde und ich sie auf das Shirt auftragen konnte.
Bügelfolie
Die Folie lässt sich mit Schere oder Motivstanzer gut in Form schneiden. Ich habe die grossen Kreise mit einer Schablone aufgezeichnet und mit der Schere in zwei Hälften geschnitten.
Die kleine Kreise habe ich mangels herkömmlichem Stanzer fürs Basteln mit einem Haushalts-Locher ausgestanzt.
Die Schutzfolie abziehen und mit der Glitter-Seite nach oben auf den Stoff legen. Die Folie dann mit einem Tuch bedecken und 20 Sekunden bügeln (Baumwoll-Einstellung). Am besten probiert ihr das an einem Teststück aus, damit die Folie nicht am falschen Stück Stoff kleben bleibt.
Ich hab das leider nicht vorher getestet und hab jetzt einen silbernen Halbkreis auf meinem weissen Schal kleben… Ich ging nämlich davon aus, die Folie wie einen Sticker aufzulegen aber man muss die andere Seite nehmen.
Und so sieht das fertige Shirt aus.
Und hier das Shirt aus der Nähe.
Geteilt mit:
Creadienstag, Link your stuff, Revival
6 Kommentare
Sina
Wow, das Shirt ist ein echtes Kunstwerk! Kein Designer dieser Welt hätte es besser machen können!
Danke für diese Idee, die mir das Wetter, das ja auch in den nächsten Tagen so „sommerlich“ bleiben soll, als willkommener Grund zum Drinnenbleiben erscheinen lässt (hmmm, ich muss dringend einen Shop mit Glitzerbügelfolie finden).
Liebe Grüße
Sina
deschda
Vielen Dank für das Lob liebe Sina!
Glitzerfolie gibt es mittlerweile in vielen Geschäften zu finden! Viel Spass!
retroline
Tolle Idee, so wird aus einem schlichten Shirt ein wunderschönes Unikat und ein echter Hingucker! Kompliment und liebe Grüße Carolin
deschda
Vielen Dank liebe Carolin!
GriseldaK
Wow, ein echtes Kunstwerk. Erinnert an die tollen Designs aus der Jugendstil und Art Deco Zeit. Steh ich total drauf.
Schöne Grüße, GriseldaK
deschda
Danke dir liebe Griselda! Ich hatte tatsächlich die Charleston Mode im Kopf als ich das Muster kreiert habe. Ist ja super, dass man das sogar erkennt! 🙂 Liebe Grüsse